
Mäk it happen: Moritz’ Start bei McDonald’s
Unter dem Motto „Mäk it happen“ zeigt McDonald’s derzeit österreichweit, wie aus Vielfalt echte Gemeinschaft wird. Doch gelebte Inklusion passiert nicht nur im TV-Spot, sondern jeden Tag in unseren Restaurants.
Anfang Juni zum Beispiel war Moritz (ein junger motivierter Mensch mit intellektueller Beeinträchtigung) zunächst fünf Tage lang Teil unseres Teams im Restaurant in der Brünner Straße. Fünf Tage voller neuer Erfahrungen, kleiner Herausforderungen und großer Momente.
Was eine Woche bei Mäki so besonders macht? Das Gefühl, willkommen zu sein und miteinander zu erleben, wie Vielfalt uns stärker macht. Genau davon erzählt diese Geschichte.
Steckbrief: Moritz, Praktikant mit Teamgeist
- Alter: 15 Jahre
- Wohnort: Wien
- Hobbys: Fußball und Klettern
- Lieblingsessen: Cheeseburger
- Lieblingsplatz im Restaurant: Pommes-Station
Moritz bringt viel Freude, Neugier und Motivation mit – ein junger Mensch, der gerne dazulernt, sich als Teil des Teams versteht, aber auch eigene Wege und sein eigenes Tempo mitbringt. Dabei zeigt er, dass nicht jeder Tag gleich läuft und manchmal neue Lösungen gefragt sind.
Moritz und Mäki – ein Team wächst zusammen
Der erste Tag im McDonald’s-Restaurant ist aufregend: Moritz kommt mit spürbarer Neugier an – aber auch mit etwas Nervosität im Gepäck. Ganz normal, schließlich ist alles neu: neue Umgebung, neue Gesichter, neue Tätigkeit. Begleitet wird er von Maja aus dem Learning & Development–Team, die ihm hilft, neue Aufgaben auszuprobieren, seinen Platz im Team zu finden und dabei auch auf Moritz’ individuelle Bedürfnisse einzugehen, die manchmal etwas mehr Fingerspitzengefühl verlangen.
Pommes machen gefällt ihm auf Anhieb besonders gut. Auch beim Mülltrennen und Tablett-Abräumen in der Lobby sammelt Moritz erste Erfolge. Kleine Highlights sind der Besuch seiner Großeltern und seiner Lehrerinnen – Momente, in denen er sich sichtbar freut. Nach und nach merkt das ganze Team: Moritz gehört einfach dazu. Aus anfänglicher Zurückhaltung wird spürbare Freude am gemeinsamen Tun.
Gemeinsam möglich machen – die Werte, die uns verbinden
Was Wertschätzung, Inklusion, Integrität, Gemeinschaft und Familie bedeuten, zeigt sich oft in den kleinen Momenten. Wenn jemand eine Aufgabe erklärt, die Hände ruhig führt, einen Fehler nicht kommentiert, sondern gemeinsam nochmal beginnt. Bei Moritz’ erstem Tag war vieles neu – für ihn und auch für das Team. Doch Offenheit und Empathie wurden schnell zur Brücke: Aufgaben wurden so vorbereitet, dass Moritz sich ausprobieren konnte, kleine Unsicherheiten wurden mit einem Lächeln beantwortet.
Manchmal reicht ein verständnisvoller Blick oder eine aufmunternde Geste, um Mut zu machen. Genau darin zeigt sich, was die Werte von McDonald’s im Alltag wirklich bedeuten: Jede:r wird ernst genommen, jede:r gehört dazu. Nicht als Ausnahme, sondern als Versprechen an alle im Team.
Lernen, wachsen, da sein – was diese Woche bedeutet
Diese Woche bei McDonald’s war mehr als nur ein Praktikum: Für Moritz bedeutete sie, neue Dinge auszuprobieren, Herausforderungen zu meistern und auch an seinen eigenen Grenzen zu wachsen. Nicht immer war er sofort für alles zu begeistern – manchmal wechselte er spontan die Aufgabe oder brauchte einfach eine Pause. In solchen Momenten waren Einfühlungsvermögen und Spontaneität gefragt. Als einmal die Nervosität zu groß wurde, half ein kleiner “Happy Dance” mit Maja – ein kurzer Freudentanz, um Anspannung und Unsicherheit abzuschütteln. Ein Moment, der zeigte, wie wichtig Humor und Menschlichkeit bei großen und kleinen Schritten sind.
Nicht nur Moritz, sondern auch Maja und das gesamte Team lernten viel in dieser Zeit: Geduld, Aufmerksamkeit für nonverbale Signale wie Gesten, Blicke oder Berührungen – und dass Kommunikation manchmal keine Worte braucht. „Wir sind ein super Team“, meinte Moritz am Ende. Ein Fazit, das nicht besser sein könnte. Diese Woche hat gezeigt, wie viel in einem Miteinander steckt.
Danke, Moritz!
„Diese Woche mit Moritz war ein Geschenk. Sie hat uns gezeigt, dass Entwicklung nicht immer laut ist – manchmal geschieht sie in kleinen, stillen Schritten, die aber große Bedeutung haben. Moritz hat uns gelehrt, wie viel Stärke darin liegt, einfach da zu sein, sich trotz Unsicherheiten einzulassen, und nie den Mut zu verlieren. Er hat uns vorgelebt, dass jeder Mensch, wenn er angenommen wird wie er ist, wachsen kann – und dass wir als Begleiter viel bewirken können, wenn wir zuhören, mitgehen und den Raum dafür öffnen.
Diese fünf Tage waren keine einfache Schulung – sie waren eine Begegnung. Und ich bin dankbar, dass ich das erleben durfte.“
– Maja Tesanovic
Ein Platz bei Mäki
Perspektiven für Moritz und das Team
Nach dieser besonderen Woche steht fest: Moritz hat bei McDonald’s nicht nur ein Praktikum gemacht – er hat hier seinen Platz gefunden. Ab September wird er regelmäßig im Restaurant Brünner Straße mitarbeiten und Teil der Crew sein. Möglich machen das sein eigener Mut, Majas offene Begleitung, die herzliche Unterstützung der Franchisenehmerin Sade Schmitz-Ödek, das großartige Engagement des Teams und nicht zuletzt die starke Rückendeckung seiner Familie.
Zurück bleibt ein Beispiel, wie gelebte Inklusion aussehen kann – wenn wir offen füreinander sind. Genau dafür steht Mäki it happen: Vielfalt als gemeinsame Haltung.
Lust, Teil eines solchen Teams zu sein? Unsere Türen stehen offen und Jobs warten, auch für Menschen mit Beeinträchtigung!
