Zum Inhalt springen

McDonald’s Global Privacy Statement

Zusatzerklärung Österreich

Zuletzt aktualisiert: [01. Juli 2025]

I. Einleitung

Ihre Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Diese Datenschutzerklärung („die Erklärung“) beschreibt, wie die McDonald’s Corporation, McDonald’s USA, LLC, und ihre Tochtergesellschaften in den unten aufgeführten Ländern die persönlichen Informationen unserer Kunden erheben, verwenden, schützen, speichern, weitergeben und anderweitig verarbeiten . Zu den Kunden zählen diejenigen, die unsere Restaurants besuchen, unsere Websites und mobilen Apps nutzen und anderweitig mit uns interagieren.

Einige der Länder, in denen wir tätig sind, haben Gesetze, die uns verpflichten, unseren Kunden in diesen Ländern bestimmte Datenschutzinformationen mitzuteilen. Daher besteht diese Datenschutzerklärung aus zwei Abschnitten – einem global gültigen Hinweis und länderspezifischen Ergänzungen für die folgenden Länder:

  • Österreich
  • Belgien
  • Tschechische Republik
  • Frankreich
  • Deutschland
  • Irland
  • Italien
  • Niederlande
  • Polen
  • Portugal
  • Slowakei
  • Spanien
  • Schweiz
  • Vereinigtes Königreich
  • Vereinigte Staaten

 

II. Ihre Privatsphäre weltweit

Der für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Informationen Verantwortliche ist die McDonald’s-Gesellschaft in dem Land, in dem Ihre persönlichen Informationen gesammelt werden („McDonald’s„, „wir“, „uns“ oder „unser“). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem jeweiligen länderspezifischen Zusatz.

Wenn Sie Kunde in einem Land sind, das oben nicht aufgeführt ist, besuchen Sie bitte die McDonald’s Website des jeweiligen Landes, um die dort geltenden Datenschutzbestimmungen einzusehen.

Viele unserer Restaurants werden von Franchisenehmern betrieben, die unabhängige Geschäftsinhaber sind. Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für unsere Franchisenehmer oder für von ihnen betriebene Websites oder mobile Apps. Bitte beziehen Sie sich auf die Datenschutzrichtlinien unserer Franchisenehmer, um zu erfahren, wie sie Kundendaten erheben und verwenden.

1. Informationen, die wir erheben und verarbeiten

Die McDonald’s-Gesellschaft in Ihrer Jurisdiktion („Wir“) erhebt Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen; Informationen, die automatisch erstellt werden, wenn Sie unsere Technologielösungen nutzen; Informationen, die wir von Dritten erhalten, einschließlich anderer McDonald’s-Gesellschaften; und Informationen, die öffentlich zugänglich sind – zum Beispiel durch Ihre Interaktionen in sozialen Medien

Erfahren Sie mehr...

Wir können persönliche Informationen über Sie erheben, wenn Sie unsere Restaurants besuchen, unsere Websites oder mobilen Apps („Online-Dienste“) nutzen und anderweitig mit uns interagieren (zusammenfassend als „Dienste“ bezeichnet). Die Informationen, die wir erheben, fallen in drei Kategorien: (a) Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen; (b) Informationen, die wir durch automatische Methoden erheben, wenn Sie unsere Dienste nutzen; und (c) Informationen, die wir aus anderen Quellen erheben (siehe unten).

Im Allgemeinen sind Sie nicht verpflichtet, uns Ihre persönlichen Informationen zur Verfügung zu stellen. In bestimmten Fällen können wir Ihnen jedoch nur dann unsere Dienste zur Verfügung stellen, wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Informationen zur Verfügung stellen.

Wir können die Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, mit Informationen kombinieren, die wir durch automatische Methoden erheben, und mit Informationen, die wir aus anderen Quellen erhalten. Wenn Sie beispielsweise eine Zahlungsmethode zu Ihrem Profil in unserer mobilen App hinzufügen, können wir Ihr Profil mit Informationen kombinieren, die wir von unseren Zahlungsabwicklern oder anderen Anbietern über Transaktionen erhalten, die mit denselben Zahlungsdaten in unseren Restaurants durchgeführt wurden.

Wir erheben Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen
Je nachdem, wie Sie mit uns interagieren, können Sie uns die folgenden Informationen zur Verfügung stellen:

  • personenbezogene Informationen wie Ihren Namen, Ihre Postanschrift, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihren Geburtstag und andere Kontaktinformationen, wenn Sie sich bei unseren Online-Diensten registrieren, sich bei Wi-Fi anmelden, an einer unserer Werbeaktionen oder Gewinnspielen teilnehmen oder uns telefonisch oder über unsere Online-Dienste kontaktieren;
  • demografische Informationen wie Alter oder Geschlecht;
  • Transaktionsdaten, einschließlich Informationen über die von Ihnen gekauften Produkte, Preise, Zahlungsweise und Zahlungsdetails;
  • Kontoinformationen, wie z. B. Ihren Benutzernamen oder Ihr Passwort (oder sonstige Informationen, die Sie identifizieren), die Sie für den Zugang zu unseren Online-Diensten oder für den Kauf oder die Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen verwenden;
  • Profilinformationen, einschließlich Produkte und Dienstleistungen, die Sie mögen, oder Zeiten, zu denen Sie uns am liebsten besuchen; und
  • andere personenbezogene Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie mit uns interagieren (auch über soziale Medien und Callcenter).

Wir erheben Informationen durch automatisierte Methoden
Wir können automatisierte Technologien verwenden, um Informationen von Ihrem Computersystem oder Mobilgerät zu erheben, wenn Sie unsere Restaurants besuchen, unsere Online-Dienste oder die Technologie im Restaurant nutzen. Zu den automatisierten Technologien können Cookies, Local Shared Objects und Web Beacons gehören. Weitere Informationen zu Cookies und anderen Technologien finden Sie weiter unten in Abschnitt 6.

Wir können folgende Informationen über Sie erheben:

  • Internet-Protokoll-Adresse (IP);
  • Betriebssystem des Computers oder mobilen Geräts und Browsertyp;
  • Typ des mobilen Geräts und seine Einstellungen;
  • Unique Device Identifier (UDID) oder Mobile Equipment Identifier (MEID) Ihres mobilen Geräts;
  • Seriennummern von Geräten und Komponenten;
  • Werbekennungen (z. B. eine Kennung für Werbung (IDFA) auf Apple-Geräten) oder ähnliche Kennungen;
  • Verweisende Webseite (eine Seite, die Sie zu uns geführt hat) oder Anwendung;
  • Online-Aktivitäten auf anderen Websites, Anwendungen oder in sozialen Medien;
  • Besuche in unseren Restaurants, sofern sie mit digitaler Technologie aufgezeichnet wurden (z. B. Videoaufnahmen); und
  • Aktivitäten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Online-Dienste oder der Technologie im Restaurant, wie z. B. die Seiten, die Sie in unseren Online-Diensten besuchen.

Unsere Online-Dienste und die Technologie im Restaurant können Informationen über den Standort Ihres Mobilgeräts oder Computers mithilfe von Geolokalisierung und Technologien wie GPS, Wi-Fi, Bluetooth oder der Nähe von Mobilfunkmasten erfassen. Bei den meisten mobilen Geräten und Computersystemen können Sie die Erfassung dieser Informationen über die Einstellungen des Geräts oder des Webbrowsers deaktivieren. Wenn Sie Fragen dazu haben, wie Sie verhindern können, dass wir Informationen über Ihren Standort auf Geräteebene erfassen, empfehlen wir Ihnen, sich an Ihren Mobilfunkanbieter, den Gerätehersteller oder den Anbieter Ihres Webbrowsers zu wenden. Einige Online-Dienste und die Technologie in Restaurants funktionieren möglicherweise nicht richtig ohne Informationen über Ihren Standort.

Wir erheben Informationen aus anderen Quellen
Wir können Informationen über Sie von der McDonald’s Familie erheben. Die McDonald’s Familie besteht aus der McDonald’s Corporation und McDonald’s Global Markets LLC sowie deren verbundenen Unternehmen und Tochtergesellschaften („McDonald’s Unternehmen“), Franchisenehmern von McDonald’s Unternehmen, Geschäftspartnern und Anbietern (z. B. Essenslieferplattformen, Datenanbietern oder Zahlungsabwicklern) oder aus öffentlichen Quellen (z. B. Ihre öffentlichen Beiträge in sozialen Medien).

2. Wie wir die erhobenen Informationen verwenden

Wir verwenden Ihre persönlichen Informationen, um Ihr Kundenerlebnis zu personalisieren und zu verbessern und um Ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen auf neue, innovative Weise anzubieten. Wir verwenden Ihre Informationen auch, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen und die unserer Partner zu informieren.

Erfahren Sie mehr...

Wir verwenden jede Kategorie der von uns erhobenen Informationen für die folgenden Zwecke:

  • um unsere Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen und Verträge mit Ihnen abzuschließen, einschließlich Zahlungsabwicklung und Kundensupport;
  • um unsere Beziehung zu Ihnen zu verwalten, einschließlich Feedback-Management und für Kundenumfragen;
  • um Algorithmen und KI-Modelle zu trainieren, die wir im Rahmen der Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen für Sie verwenden;
  • um unsere Produkte und Dienstleistungen und Ihr allgemeines Kundenerlebnis zu personalisieren und zu verbessern, insbesondere durch die Verbesserung unserer bestehenden Technologien und die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen sowie den Einsatz von Profiling-Technologie (sofern wir Sie nicht gesondert darüber informieren, umfasst dies keine automatisierten Einzelentscheidungen, die rechtliche Auswirkungen auf Sie haben oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen);
  • um Ihnen allgemeine und personalisierte elektronische und nicht-elektronische Direktmarketing-Informationen zur Verfügung zu stellen und unsere gezielten Werbeinitiativen in Bezug auf unsere Produkte und Dienstleistungen sowie die Produkte und Dienstleistungen unserer Geschäftspartner (einschließlich Werbeaktionen, Wettbewerbe, Verlosungen, Wettbewerbe und Gewinnspiele) zu unterstützen;
  • Geschäftsanalysen, einschließlich Verbraucher- und Betriebsforschung, um die Effektivität unserer Verkäufe, unseres Online-Dienstes, unseres Marketings und unserer Werbung zu bewerten und um Markttrends und (zukünftige) Kundennachfrage zu analysieren;
  • um die Sicherheit unserer Online-Dienste und der Technologie im Restaurant zu gewährleisten, einschließlich der Erkennung, Verhinderung und Untersuchung von Angriffen;
  • zum Schutz vor, zur Identifizierung und Verhinderung von Betrug und anderen Straftaten, Ansprüchen und anderen Verbindlichkeiten;
  • um die Rechte, die Sicherheit, die Gesundheit und den Schutz unserer Kunden, unserer Mitarbeiter, unserer Franchisenehmer und der Öffentlichkeit zu schützen und unser Eigentum zu schützen;
  • um Ihre Daten für die weitere interne und externe Verwendung in einer Weise zu anonymisieren, die Sie nicht identifiziert;
  • um gesetzliche Verpflichtungen, unsere Richtlinien oder unsere Standards für das Geschäftsverhalten einzuhalten; und
  • zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechtsanspruchs.

Wir können die über Sie erhobenen Informationen auf andere Weise verwenden, worüber wir Sie zum Zeitpunkt der Datenerhebung oder vor Beginn der Verwendung für diese anderen Zwecke informieren werden.

Wenn wir in der EU oder dem Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“) ansässig sind oder anderweitig der Datenschutz-Grundverordnung („GDPR“) unterliegen, verarbeiten wir Ihre persönliche Informationen auf der Grundlage von

  • der Notwendigkeit, einen Vertrag zu erfüllen, den wir mit Ihnen geschlossen haben, oder der Notwendigkeit, auf Ihre Anfrage hin vor dem Abschluss eines solchen Vertrags Maßnahmen zu ergreifen (Artikel 6 Absatz 1 litera b DSGVO);
  • unserem überwiegenden berechtigten Interesse, Ihre allgemeine Kundenerfahrung zu personalisieren und zu verbessern und die oben genannten Zwecke zu erreichen (Artikel 6 Absatz 1 litera f DSGVO);
  • der Notwendigkeit, rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, denen wir unterliegen (Artikel 6 Absatz 1 litera c DSGVO), oder in einigen Fällen,
  • Ihre Einwilligung, um die wir Sie in einem gesonderten Verfahren bitten können (Artikel 6 Absatz 1 litera a DSGVO).

3. Wie wir Ihre Informationen weitergeben

Wir können Ihre Informationen innerhalb der McDonald’s-Familie weitergeben, zu der die McDonald’s Corporation, ihre Tochtergesellschaften und McDonald’s-Franchisenehmer sowie unsere Zulieferer gehören.

Erfahren Sie mehr...

Wir können alle oder im Wesentlichen alle Kategorien Ihrer persönlichen Informationen weitergeben an

  • Mitglieder der McDonald’s Familie;
  • Anbieter, die uns beim Betrieb unseres Unternehmens unterstützen (einschließlich Anbieter von Informationstechnologie und Marketingagenturen, die wir einsetzen, sowie die die Informationen nutzen, um Betrug für uns aufzudecken oder zu verhindern, und die die Informationen nutzen können, um Betrugsaufdeckungs- und -verhinderungsdienste für andere bereitzustellen);
  • staatliche Behörden und Gerichte;
  • Käufer oder andere Parteien, die an einer Unternehmenstransaktion beteiligt sind, wenn wir beschließen, unser Geschäft ganz oder teilweise zu verkaufen oder zu übertragen;
  • Geschäftspartner, wenn sie an Ihrem Kundenerlebnis beteiligt sind, einschließlich der Bereitstellung von Produkten oder Dienstleistungen (z. B. Plattformen zur Lieferung von Lebensmitteln).

Wir verkaufen Ihre persönlichen Informationen nicht gegen Geld und geben sie nur weiter, wie in dieser Erklärung beschrieben oder wie Ihnen zum Zeitpunkt der Erfassung Ihrer Informationen mitgeteilt wurde. Bitte beachten Sie, dass die Gesetze einiger US-Bundesstaaten einen „Verkauf“ so definieren können, dass er die Weitergabe persönlicher Informationen an Dritte gegen Entgelt einschließt. Viele Unternehmen haben gemeinsame Vereinbarungen mit Online-Werbenetzwerken und Analyseunternehmen, die nach diesen Definitionen als Verkauf gelten können. Weitere Informationen finden Sie in unserem länderspezifischen US-Zusatz (siehe unten).

4. Erklärung zum Schutz der Privatsphäre von Kindern

Wir setzen uns besonders für den Schutz der Privatsphäre von Kindern ein und bitten Eltern dringend, die Online-Aktivitäten ihrer Kinder regelmäßig zu überwachen.

Erfahren Sie mehr...

Wir wissen, wie wichtig es ist, Ihre Privatsphäre zu schützen, wenn Sie unsere Online-Dienste nutzen. Es ist uns ein besonderes Anliegen, die Privatsphäre von Kindern zu schützen, die unsere Online-Dienste besuchen oder nutzen. Für weitere Informationen darüber, wie ein bestimmtes Land die Privatsphäre von Kindern schützt, lesen Sie bitte den länderspezifischen Anhang.

Wir empfehlen Eltern dringend, die Online-Aktivitäten ihrer Kinder regelmäßig zu überwachen und zu kontrollieren. Wenn Sie Fragen zu unseren Datenschutzpraktiken für Kinder haben, wenden Sie sich bitte an unser globales oder lokales Datenschutzbüro unter Verwendung der unten angegebenen Kontaktinformationen. Wenn Sie sich an ein lokales Datenschutzbüro wenden möchten, wählen Sie bitte das Büro in dem Land, in dem Sie Kunde sind.

5. Ihre Wahlmöglichkeiten und Rechte

Gegebenenfalls geben wir Ihnen die Möglichkeit zu entscheiden, wie wir Ihre persönlichen Informationen verwenden. Die meisten unserer Online-Dienste enthalten einen Profilbereich, in dem Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern können, auch für Marketingmitteilungen. Außerdem haben Sie möglicherweise bestimmte Rechte gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen.

Erfahren Sie mehr...

Marketing-Kommunikation
Wenn Sie unsere Marketingmitteilungen abonniert haben, können Sie sich später abmelden, indem Sie den Anweisungen in den Marketingmitteilungen folgen, die wir Ihnen schicken. In der Regel finden Sie Ihre Kommunikationspräferenzen mit Anweisungen zur Abmeldung auch im Profilbereich der von Ihnen genutzten Online-Dienste. Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre Kommunikationspräferenzen über die Einstellungen Ihres Geräts zu ändern. Sie können sich auch an unser globales oder lokales Datenschutzbüro wenden, indem Sie die unten angegebenen Kontaktinformationen verwenden. Wenn Sie sich an ein lokales Datenschutzbüro wenden, wählen Sie bitte das Büro in dem Land, in dem Sie Kunde sind.

Wenn Sie sich gegen den Erhalt von Marketingmitteilungen von uns entscheiden, können wir Ihnen weiterhin Mitteilungen über Ihre Transaktionen, Ihre Konten bei uns sowie über Wettbewerbe, Preisausschreiben oder Verlosungen, an denen Sie teilgenommen haben, zusenden. Wenn Sie sich von einer Form der Kommunikation abmelden, bedeutet das nicht, dass Sie sich auch von anderen Formen abmelden. Wenn Sie beispielsweise den Erhalt von Marketing-E-Mails ablehnen, können Sie dennoch Marketing-SMS erhalten, wenn Sie sich für den Erhalt solcher Nachrichten entschieden haben. Bitte beachten Sie, dass Sie, wenn Sie Mitteilungen von einem McDonald’s-Franchisenehmer erhalten, sich direkt bei diesem abmelden müssen.

Wir geben keine persönlichen Informationen an Dritte für deren eigene Direktmarketingzwecke weiter, es sei denn, Sie geben uns die Erlaubnis dazu. Wenn wir Sie benachrichtigen und Sie zustimmen, werden wir Ihre persönlichen Informationen so weitergeben, wie Sie uns dazu auffordern.

Ihre Datenschutzrechte
Nach geltendem Recht haben Sie unter Umständen bestimmte Rechte (vorbehaltlich der Bedingungen und des Umfangs, die im Gesetz festgelegt sind):

  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht zu prüfen, ob wir persönliche Informationen über Sie gespeichert haben und Zugang zu diesen Daten oder Kopien davon zu verlangen.
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung: Sie haben das Recht, die Berichtigung oder Löschung ungenauer, unvollständiger, veralteter, unnötiger, übermäßiger oder sonstiger persönlichen Informationen über Sie zu verlangen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, eine Einschränkung der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer persönlichen Informationen zu verlangen.
  • Recht auf Widerspruch und Widerruf der Einwilligung: In bestimmten Situationen haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer persönlichen Informationen aus legitimen Gründen zu widersprechen oder eine zuvor erteilte Einwilligung zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf berührt wird.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre persönlichen Informationen in einem übertragbaren Format anzufordern, um die Übermittlung persönlicher Informationen an einen anderen Diensteanbieter zu erleichtern.
  • Beschwerderecht: Sie haben gegebenenfalls das Recht, bei der zuständigen Behörde eine Beschwerde einzureichen. Die Informationen über die zuständige Behörde finden Sie im länderspezifischen Anhang.

Ausführlichere Informationen über diese Rechte und ihre Verfügbarkeit in bestimmten Ländern finden Sie im länderspezifischen Anhang.

6. Verwendung von Cookies und anderen Technologien

Wir verwenden Cookies, Web Beacons und ähnliche Technologien, um Ihr Kundenerlebnis zu personalisieren und zu verbessern.

Erfahren Sie mehr...

Wir und unsere Lieferanten können Cookies, Web-Beacons und andere ähnliche Technologien in unseren Online-Diensten und in anderen Bereichen, die mit unserem Geschäft zusammenhängen, wie z. B. Online-Werbung, verwenden, um Informationen zu erheben und Ihnen die von Ihnen angeforderten Dienste oder Produkte bereitzustellen.

Informationen über die Verwendung von Cookies, Pixeln und anderen Tracking-Technologien
Wir verwenden Cookies, Pixel und andere Tracking-Technologien in unseren Online-Diensten, um unsere Online-Dienste zu betreiben, die Funktionalität unserer Online-Dienste bereitzustellen, Ihre Präferenzen und Einstellungen zu speichern, Ihre Online-Erfahrung und unsere Marketing- und sonstigen Mitteilungen an Sie zu personalisieren, die Sicherheit und Integrität unserer Online-Dienste zu stärken, Betrug zu bekämpfen, die Leistung unserer Online-Dienste zu analysieren und zu verbessern und um andere in dieser Erklärung beschriebene Zwecke zu erfüllen.

Ein „Cookie“ ist eine kleine Textdatei, die im Webbrowser oder auf dem Gerät eines Internetnutzers abgelegt wird und dazu dient, Informationen über den Nutzer zu speichern und/oder zu erhalten. Ein Cookie enthält in der Regel den Namen der Domain, von der das Cookie stammt, die „Lebensdauer“ des Cookies und eine zufällig generierte eindeutige Nummer oder einen anderen Wert. Sie können die Einstellungen Ihres Webbrowsers anpassen, wenn Sie keine Cookies erhalten möchten oder wenn Sie benachrichtigt werden möchten, wenn Sie ein Cookie erhalten. Wenn Sie sich entscheiden, bestimmte Cookies zu deaktivieren, können Sie möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Online-Dienste nutzen.

Bestimmte Seiten unserer Online-Dienste und Social-Media-Seiten sowie einige unserer E-Mail-Mitteilungen können „Web-Beacons“, „Pixel“ oder andere ähnliche Technologien enthalten. Ein „Web Beacon“ ist ein kleines Objekt oder Bild, das in eine Webseite, Anwendung oder E-Mail eingebettet ist und dazu dient, Aktivitäten zu verfolgen. Sie werden manchmal auch als „Pixel“ und „Tags“ bezeichnet. Web Beacons, Pixel und Tags können zusammen mit Cookies verwendet werden, um zu verstehen, wie Nutzer mit uns interagieren, und um diese Interaktionen zu verwalten und zu verbessern.
Bitte beachten Sie das Folgende:

  • Bei der Nutzung unserer Online-Dienste kann Ihnen ein Cookie zugewiesen werden.
  • Wir bieten bestimmte Funktionen an, die nur durch die Verwendung von Cookies und anderen ähnlichen Technologien verfügbar sind.
  • Wir können sowohl Sitzungs-Cookies (für die Dauer Ihres Besuchs) als auch dauerhafte Cookies (für die Dauer eines bestimmten Zeitraums) und andere Verfolgungstechnologien verwenden, sofern Sie diese nicht löschen.
  • Wir können auch neue Technologien einsetzen, um die in dieser Erklärung beschriebenen Funktionen auszuführen.
  • Unsere Online-Dienste und andere Bereiche, die mit unserem Geschäft zusammenhängen, können Web-Beacons enthalten.

Cookies, die über unsere Online-Dienste verwendet werden
Wir können die folgenden Kategorien von Cookies verwenden. Diese Cookies können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir zu unseren Online-Diensten hinzugefügt haben.

Unbedingt notwendige Cookies: Diese Cookies sind für das Funktionieren unserer Online-Dienste erforderlich und können auf Ihren Wunsch hin nicht abgeschaltet werden. Diese Cookies werden zum Beispiel für die Systemverwaltung, die Betrugserkennung, Sicherheitsmaßnahmen und andere grundlegende Funktionen unserer Online-Dienste verwendet. Je nach den Funktionen Ihres Browsers können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie darauf hinweist, wobei allerdings einige Funktionen unserer Online-Dienste verloren gehen können.

Leistungs-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu verfolgen, damit wir die Leistung unserer Online-Dienste messen und verbessern können. Sie helfen uns zum Beispiel zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und welche am unbeliebtesten sind, und zu verstehen, wie sich die Besucher in unseren Online-Diensten bewegen. Wenn Sie diese Cookies ablehnen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Online-Dienste genutzt haben und wie wir unsere Online-Dienste auf der Grundlage Ihrer Online-Erfahrung verbessern können.

Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, verbesserte Funktionalität und Personalisierung anzubieten. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten hinzugefügt haben. Wenn Sie diese Cookies ablehnen, funktionieren einige unserer Online-Dienste möglicherweise nicht richtig.

Zielgerichtete Cookies: Diese Cookies können durch unsere Online-Dienste von uns oder unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites zu zeigen. Diese Werbung kann auch Cookies platzieren, die andere Cookies von Dritten in Ihrem Webbrowser anzeigen, bearbeiten oder setzen können. Wenn Sie diese Cookies ablehnen, werden Sie Werbung sehen, die möglicherweise nicht auf Sie zugeschnitten ist.

Cookies für soziale Medien: Diese Cookies können von Social-Media-Diensten gesetzt werden, die wir zu unseren Online-Diensten hinzugefügt haben, damit Sie unsere Inhalte mit Ihren Freunden und Netzwerken teilen können. Diese Cookies können Ihren Browser auf anderen Websites verfolgen und ein Profil Ihrer Interessen erstellen.

YouTube-Cookies: YouTube-Cookies werden verwendet, um externe Inhalte von YouTube zu laden, die in unsere Online-Dienste eingebettet sind. Wenn Sie diese Cookies ablehnen, können Sie möglicherweise keine YouTube-Videos als Teil Ihres Browsing-Erlebnisses ansehen.

Wir und ausgewählte Dritte (z. B. unsere Werbenetzwerke) können diese Technologien verwenden, um Informationen über Ihre Online-Aktivitäten zu erheben, und zwar im Laufe der Zeit und über Websites und Geräte Dritter hinweg sowie bei der Nutzung unserer Online-Dienste, um Ihre Erfahrungen mit uns weiter zu personalisieren.

Wie Sie Cookies kontrollieren und löschen können
Sie haben die Möglichkeit, Cookies wie unten beschrieben zu kontrollieren und/oder zu löschen. Bitte beachten Sie, dass die Einschränkung von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität der Online-Dienste haben kann. Die Deaktivierung dieser Cookies kann Ihre Erfahrung einschränken, einschließlich Ihrer Möglichkeit, Preise und Verfügbarkeit von Produkten und Dienstleistungen in Ihrer Region zu finden.

McDonald’s Cookie-Einstellungs-Tool: Sie können Cookies akzeptieren oder ablehnen, mit Ausnahme von unbedingt notwendigen Cookies, indem Sie unsere Cookie-Einstellungen im Online-Dienst verwenden.

Browser-Kontrollen: Verwenden Sie die Optionen in Ihrem Webbrowser, wenn Sie keine Cookies erhalten möchten oder wenn Sie Ihren Browser so einstellen möchten, dass er Sie benachrichtigt, wenn Sie ein Cookie erhalten. Wählen Sie den Abschnitt „Hilfe“ Ihres Browsers, um zu erfahren, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Wenn Sie alle Cookies deaktivieren, können Sie möglicherweise nicht alle auf einer Website verfügbaren Funktionen nutzen.

Einige neuere Webbrowser verfügen möglicherweise über eine „Do Not Track„-Einstellung, die einen „Do Not Track“-Header an die von Ihnen besuchten Websites sendet, der Informationen darüber enthält, dass Sie nicht möchten, dass Ihre Aktivitäten verfolgt werden. McDonald’s ergreift derzeit keine Maßnahmen, um auf „Do Not Track“-Signale zu reagieren, da noch kein einheitlicher technologischer Standard entwickelt worden ist. Wir prüfen weiterhin neue Technologien und werden möglicherweise einen Standard einführen, sobald ein solcher geschaffen ist.

In unseren mobilen Anwendungen (z. B. Global Mobile Application) verwenden wir „Software Development Kits“ (SDKs). Wie Cookies ermöglichen SDKs die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät oder den Zugriff auf diese Informationen. Weitere Informationen darüber, wie Cookies und verwandte Technologien in einem Land, in dem Sie Kunde sind, verwendet werden, finden Sie möglicherweise im länderspezifischen Zusatz oder in einem Abschnitt mit Cookie-Einstellungen des Online-Dienstes.

Gezielte Werbung
Wenn Sie unsere Online-Dienste nutzen, können wir (und unsere Lieferanten) Informationen über Ihre Aktivitäten erheben, damit wir Ihnen Werbung anbieten können, die auf Ihre Interessen zugeschnitten ist.

Kontrollen der Werbenetzwerke: Wir arbeiten mit Werbenetzwerken zusammen, die Mitglieder der Digital Advertising Alliance oder der Network Advertising Initiative sein können. Da wir Werbenetzwerke nutzen, sehen Sie möglicherweise bestimmte Anzeigen auf anderen Websites. Die Werbenetzwerke ermöglichen es uns, die Informationen, die wir Ihnen senden, auf der Grundlage Ihrer Interessen, anderer mit Ihnen in Verbindung stehender Informationen und kontextbezogener Mittel auszurichten. Diese Werbenetzwerke verfolgen Ihre Online-Aktivitäten im Laufe der Zeit, indem sie Informationen durch die Verwendung von Cookies, Web-Beacons und anderen Technologien erheben. Die Werbenetzwerke verwenden diese Informationen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie von besonderem Interesse sein könnte. Die von uns genutzten Werbenetzwerke können Informationen über Ihre Besuche auf Websites erheben, die ebenfalls an dem jeweiligen Werbenetzwerk teilnehmen, wie z. B. die von Ihnen angezeigten Seiten oder Anzeigen und wie Sie die Websites nutzen. Wir verwenden diese Informationen sowohl auf unseren Online-Diensten als auch auf den Websites Dritter, die an den Werbenetzwerken teilnehmen, um Ihnen auf Sie zugeschnittene Werbung zu präsentieren und um die Wirksamkeit unseres Marketings zu bewerten.

Auf der Website der Digital Advertising Alliance oder der Website der Network Advertising Initiative können Sie mehr über gezielte Werbung erfahren und sich gegen gezielte Werbung entscheiden, die von diesen Werbenetzwerken unterstützt wird. Wenn Sie sich dafür entscheiden, die Werbung abzubestellen, erhalten Sie weiterhin Werbung, die jedoch möglicherweise nicht auf Ihre Interessen zugeschnitten ist. Weitere Informationen über Ihre Wahlmöglichkeiten in Bezug auf gezielte Werbung finden Sie im länderspezifischen Zusatz oder in den Cookie-Einstellungen des Online-Dienstes. Je nach Art und Version des Betriebssystems Ihres Mobilgeräts werden Sie außerdem gefragt, ob Sie gezielte Werbung zulassen möchten.

Mobile Werbung: Sie können die Verwendung Ihrer mobilen Werbekennungen für bestimmte Arten von gezielter oder personalisierter Werbung ablehnen, indem Sie auf die Einstellungen Ihres mobilen Geräts zugreifen.

Global Privacy Opt-Out Preference Signal: Wir verarbeiten Opt-Out-Anfragen, die über ein Opt Out Präferenzsignal übermittelt werden, soweit dies nach geltendem Recht erforderlich ist. Wenn wir beispielsweise das Global Privacy Control („GPC“)-Signal eines Browsers erkennen, behandeln wir das Signal als eine Aufforderung, den Verkauf und die Weitergabe von persönlichen Informationen, die mit diesem Browser verbunden sind, abzulehnen. Wenn wir das GPC-Signal von einem Nutzer erhalten, den wir als eine bestimmte Person mit einem McDonald’s-Konto identifizieren, behandeln wir das Signal als eine Aufforderung, dem Verkauf und der Weitergabe von Informationen, die für dieses Konto gelten, zu widersprechen.

8. Sicherheit

Wir verpflichten uns, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit Ihrer persönlichen Informationen zu gewährleisten. Bitte bedenken Sie, dass kein IT-System und keine Übertragung über das öffentliche Internet 100% sicher sein kann.

Erfahren Sie mehr...

Wir setzen technische, physische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Beschädigung oder Verlust persönlicher Informationen ein und treffen intern und bei unseren Drittanbietern angemessene Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz persönlicher Informationen. Die Erhebung, Übermittlung und Speicherung von Informationen kann jedoch niemals als vollkommen sicher angesehen werden. Bitte schützen Sie Ihre Zugangsdaten wie Benutzername und Passwort und geben Sie sie nicht an Dritte weiter.

9. Speicherdauer

Wir werden Ihre Informationen nur so lange aufbewahren, wie es für den angegebenen Zweck erforderlich ist. Im Allgemeinen werden wir Ihre Informationen nur so lange aufbewahren, wie es für die Verwaltung Ihrer Beziehung zu uns und zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist.

Erfahren Sie mehr...

Sofern nicht nach geltendem Recht eine bestimmte Aufbewahrungsfrist vorgeschrieben oder zulässig ist, bewahrt McDonald’s persönliche Informationen nur so lange auf, wie es zur Erfüllung der in dieser Erklärung beschriebenen Zwecke erforderlich ist, einschließlich des geltenden länderspezifischen Zusatzes. Unsere Aufzeichnungsrichtlinien spiegeln die geltenden Gesetze wider. Wir werden Ihre Informationen in dem Umfang aufbewahren und verwenden, der erforderlich ist, um Ihre Beziehung zu uns zu verwalten, Ihre allgemeine Kundenerfahrung zu personalisieren und zu verbessern und um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen (z. B. wenn wir Ihre Informationen aufbewahren müssen, um geltende Steuer-/Ertragsgesetze einzuhalten), Streitigkeiten beizulegen, unsere Vereinbarungen durchzusetzen und wie in dieser Erklärung anderweitig beschrieben.

10. Internationale Datenübermittlung

Die McDonald’s Familie ist von Natur aus global. Wir können daher Ihre Informationen in andere Länder übermitteln, werden dies aber nur in Übereinstimmung mit den geltenden Anforderungen und nur dort tun, wo ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Erfahren Sie mehr...

Die McDonald’s Familie ist von Natur aus global, mit Geschäftsprozessen, Managementstrukturen und technischen Systemen, die Grenzen überschreiten. Daher können wir Informationen über Sie innerhalb der McDonald’s Familie weitergeben und sie in Länder der Welt übertragen, in denen unsere Lieferanten oder Mitglieder der McDonald’s Familie ansässig sind. Jegliche internationale Datenübermittlung erfolgt in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen.

Wenn wir in der EU/EWR, im Vereinigten Königreich oder in der Schweiz ansässig sind oder anderweitig der DSGVO oder ähnlichen Gesetzen unterliegen, übermitteln wir Ihre persönliche Informationen nur in Länder, die nach diesen Gesetzen ein angemessenes Schutzniveau bieten, oder in andere Länder, in denen wir festgestellt oder bestätigt haben, dass alle Datenempfänger ein angemessenes Datenschutzniveau bieten, insbesondere durch den Abschluss geeigneter Datenübermittlungsvereinbarungen auf der Grundlage von Standardvertragsklauseln (z. B. Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 der Kommission) und anderer geeigneter Maßnahmen, die auf Anfrage bei uns erhältlich sind.

Die Beteiligung von McDonald’s Corporation und McDonald’s Global Markets LLC am EU-U.S. Data Privacy Framework, der UK Extension of the EU-U.S. DPF und dem Swiss-U.S. Data Privacy Framework

Als DPF-Teilnehmer hat sich McDonald’s Global gegenüber dem US-Handelsministerium zur Einhaltung folgender Grundsätze verpflichtet und dies auch bescheinigt: (i) die EU-U.S. Data Privacy Framework Principles (EU-U.S. DPF Principles) in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten aus der Europäischen Union; (ii) die UK Extension to the EU-US DPF in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten aus dem Vereinigten Königreich; und (iii) die Swiss-U.S. Data Privacy Framework Principles (Swiss-U.S. DPF Principles) in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten aus der Schweiz. Im Falle eines Widerspruchs zwischen den Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung und den EU-U.S. DPF Principles, der UK Extension und/oder den Swiss-U.S. DPF Principles sind die Principles maßgeblich. Um mehr über das DPF-Programm zu erfahren und unsere Zertifizierung einzusehen, besuchen Sie bitte die DPF-Website.

Bitte beachten Sie Folgendes:

  • McDonald’s Global kann persönliche Informationen, die den DPF-Principles unterliegen, an Anbieter weitergeben, die als Erfüllungsgehilfen für das Unternehmen tätig sind, wie oben in Abschnitt 3 beschrieben. McDonald’s Global kann gegebenenfalls nach dem DPF haftbar gemacht werden, wenn diese Anbieter solche persönliche Informationen in einer Weise verarbeiten, die nicht mit dem DPF vereinbar ist, es sei denn, McDonald’s Global weist nach, dass es für das Ereignis, das den Schaden verursacht hat, nicht verantwortlich ist.
  • McDonald’s Global kann persönliche Informationen, die es unter Berufung auf das DPF erhalten hat, auf rechtmäßige Anfragen von Behörden hin offenlegen, auch um Anforderungen der nationalen Sicherheit oder der Strafverfolgung zu erfüllen.
  • Sie haben das Recht, Zugang zu persönlichen Informationen zu verlangen, die McDonald’s Global unter Berufung auf das DPF erhalten hat, und die Wahl, die Nutzung und Weitergabe solcher Informationen durch McDonald’s Global einzuschränken, auch in Bezug auf die Weitergabe solcher Informationen an Dritte und die Nutzung der Informationen für einen Zweck, der sich wesentlich von dem/den Zweck(en) unterscheidet, für den/die sie ursprünglich erhoben oder später von den Personen genehmigt wurden. Wenn Sie Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten wahrnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an McDonald’s Global unter der unten angegebenen Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse oder aktualisieren Sie Ihre Einstellungen über den Cookie-Banner auf unserer Website.

Die Datenschutzpraktiken von McDonald’s Global sind in dieser Datenschutzerklärung beschrieben. McDonald’s Global empfiehlt Ihnen, sich mit Fragen, Bedenken oder Beschwerden über seine Datenschutzpraktiken und seine Teilnahme am DPF jederzeit an das Unternehmen zu wenden, wie im Abschnitt „Kontakt“ unten angegeben. Sie können sich auch mit einer Beschwerde an Ihre örtliche Datenschutzbehörde wenden, und McDonald’s Global wird mit ihr zusammenarbeiten, um Ihr Anliegen zu lösen.

Sollte McDonald’s Global nicht in der Lage sein, Ihr Anliegen bezüglich Ihrer persönlichen Daten, die McDonald’s Global im Rahmen des DPF erhalten hat, zu klären, haben Sie das Recht, Ihr ungelöstes Anliegen an JAMS, einen unabhängigen Streitbeilegungsdienst mit Sitz in den Vereinigten Staaten, zu richten, um kostenlos Abhilfe zu schaffen. Um eine Lösung für ein ungelöstes Problem zu finden, besuchen Sie die DPF-Streitbeilegungsseite von JAMS. Wenn JAMS Ihr Anliegen nicht lösen kann, haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, ein verbindliches Schiedsverfahren in Anspruch zu nehmen. Weitere Informationen zu dieser Möglichkeit finden Sie auf der DPF-Seite „How to Submit a Complaint“.

Bitte beachten Sie, dass die vorgenannten Verfahren nur für die Beilegung von Streitigkeiten in Bezug auf persönliche Informationen gelten, die McDonald’s Global im Rahmen des DPF erhalten hat. Alle anderen Streitigkeiten, die Sie mit McDonald’s Global oder anderen Mitgliedern der McDonald’s-Familie oder mit Agenten, Vertretern, Agenturen, leitenden Angestellten, Direktoren oder Mitarbeitern haben, müssen gemäß den Bedingungen der jeweiligen Websites, mobilen Apps, E-Mail-Newsletter, E-Mail-Abonnements oder anderen digitalen Eigenschaften, die einem Mitglied der McDonald’s-Familie gehören oder von ihm kontrolliert werden, gelöst werden.

Weitere Informationen über das DPF-Programm und die globale Zertifizierung von McDonald’s finden Sie auf der DPF-Website.

11. Wie Sie uns kontaktieren können

Wenn Sie Fragen oder Beschwerden haben, wenden Sie sich bitte an unser Global Data Protection Office oder direkt an uns unter den im länderspezifischen Anhang angegebenen Kontaktdaten.

Erfahren Sie mehr...

Im Einklang mit unseren Standards of Business Conduct halten wir uns an ethische Standards, wenn es um Datenschutz und Datensicherheit geht, und wir freuen uns über jedes Feedback oder jede Frage, die Sie bezüglich der Erfassung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Informationen haben. Unsere Kontaktdaten und die unserer lokalen Datenschutzbüros sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten, sofern ernannt, finden Sie im länderspezifischen Anhang.

Das McDonald’s Global Data Protection Office ist erreichbar unter

Global Data Protection Office
Privacy at McDonald’s, Dept. 282
110 North Carpenter Street
Chicago, IL 60607-2101, USA
contact.privacy@us.mcd.com

Die McDonald’s Corporation hat einen Datenschutzbeauftragten ernannt, der unter folgender Adresse zu erreichen ist:

Datenschutzbeauftragter
Privacy at McDonald’s, Dept. 282
110 North Carpenter Street
Chicago, IL 60607-2101, USA
contact.privacy@us.mcd.com

12. Änderungen an unserer Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit ändern und werden Sie darüber informieren, indem wir die überarbeitete Version hier veröffentlichen und/oder uns direkt mit Ihnen in Verbindung setzen.

Erfahren Sie mehr...

Von Zeit zu Zeit können wir diese Erklärung ändern, modifizieren oder ergänzen, um dem sich entwickelnden regulatorischen Umfeld zu entsprechen oder um die Art und Weise widerzuspiegeln, wie wir unser Geschäft betreiben oder Technologien nutzen. Vorbehaltlich geltender gesetzlicher Bestimmungen, die eine zusätzliche Benachrichtigung und/oder Einholung der Zustimmung vorschreiben, werden Ihnen alle Änderungen dieser Erklärung über die bestehenden Kommunikationskanäle und Ressourcen von McDonald’s mitgeteilt.

Zusätzliche Erklärung für natürliche Personen ansässig in Österreich

Letzte Aktualisierung: 08.06.2022

Örtlicher Verantwortlicher

McDonald’s Werbegesellschaft mbH
Campus 21
Liebermannstraße, A01601
2345 Brunn am Gebirge
Österreich

ist verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aufgrund folgender Rechtsgrundlagen: Ihrer Einwilligung nach Art 6 Abs 1 lit a DSGVO; der Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung nach Art 6 Abs 1 lit b DSGVO; unseres überwiegend berechtigten Interesses nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO; zur Erfüllung unserer rechtlichen Pflichten nach Art 6 Abs 1 lit c DSGVO.

Datenschutzerklärung betreffend Kinder

Auf unseren Webseiten bieten wir möglicherweise eine Vielzahl an Attraktionen an, z. B. Spiele oder Malbücher, für die Kinder keine persönlichen Daten angeben müssen. Personenbezogene Daten von Kindern unter 14 Jahren erfassen wir nur in begrenztem Umfang und nur im gesetzlich zulässigen Rahmen oder mit Zustimmung der Eltern. Unter den genannten Voraussetzungen erfassen wir z.B. die E-Mail-Adresse eines Kindes, damit es an einem Gewinnspiel teilnehmen kann.
Im Zuge der Teilnahme an Online-Aktivitäten wird McDonald‘s von Kindern nicht mehr personenbezogene Daten erfassen, als es zur Teilnahme an der jeweiligen Aktivität erforderlich und gesetzlich zulässig ist oder von der Zustimmung eines Elternteils gedeckt ist.
Soweit personenbezogene Daten von Kindern durch McDonald‘s gesammelt werden, werden sie von McDonald‘s und von McDonald‘s beauftragten Unternehmen, die technische oder sonstige Dienstleistungen erbringen, nur unter den oben genannten Voraussetzungen erhoben und soweit dies gesetzlich gestattet ist oder ein Elternteil zugestimmt hat. Zu den Dienstleistungen dieser Unternehmen gehören beispielsweise die Verbesserung unserer Webseiten, die Bearbeitung von Anfragen und die Durchführung von Gewinnspielen. Diese personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte verkauft.
Wir bitten Eltern, regelmäßig die Online-Aktivitäten ihrer Kinder zu überwachen.

Ihre Betroffenenrechte

Im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten können Sie Folgendes verlangen:

  • Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen; Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
  • Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten und eine Kopie davon verlangen;
  • Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereit gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten und uns auffordern, diese direkt an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen;
  • Berichtigung unrichtiger Daten oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten;
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art 6 Abs 1 S 1 lit f DSGVO, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder Widerspruch gegen Direktmarketing; im letzten Fall besteht ein jederzeitiges Widerspruchsrecht, das ohne Angabe von Gründen ausgeübt werden kann;
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten einschließlich Links zu Ihren Daten, Kopien oder Replikation solcher Daten, soweit nach dem anwendbaren Recht zulässig; beispielsweise, wenn Ihre Daten veraltet, für die Zwecke nicht mehr notwendig oder unrechtmäßig sind oder wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt oder wenn Sie erfolgreich gegen unsere Verarbeitung widersprechen;
  • Einschränkung der Verarbeitung, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Bitte beachten Sie für den Fall, dass Sie Ihre Einwilligung widerrufen, Sie möglicherweise nicht mehr an den Programmen, Diensten oder Initiativen teilnehmen können, für die Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben.
Sie können diese Rechte unentgeltlich ausüben, es sei denn, der Antrag ist offenkundig unbegründet oder exzessiv, zum Beispiel bei wiederholt gestellten Anträgen.
Kontaktieren Sie uns für die Ausübung Ihrer Rechte in unserem globalen oder lokalen Datenschutzbüro über die angegebenen Kontaktdaten.
In bestimmten Fällen können wir uns weigern, Ihrem Anspruch ganz oder zum Teil nachzukommen, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Bevor wir Ihrem Antrag nachkommen, bitten wir Sie möglicherweise um einen Identitätsnachweis und/oder ergänzende Angaben, die uns bei der Beantwortung Ihrer Anfrage helfen. In allen Fällen haben Sie ein Recht auf eine Beschwerde bei der lokalen Datenschutzbehörde.

 

Information für registrierte Nutzer unserer lokalen App

Der österreichische Teil der McDonald’s App wird von der McDonald‘s Werbegesellschaft m.b.H (im Folgenden „McDonald’s“) angeboten und abgewickelt.

Der Zweck der App (für registrierte Nutzer in Österreich) ist es, Ihnen Gutscheine, Gewinnspiele, Games und ein Bonusprogramm anzubieten, in welchem Sie – sofern Sie zugestimmt haben – im Rahmen Ihres Einkaufs in den teilnehmenden McDonald’s Restaurants in Österreich Punkte (sogenannte Ms) sammeln können und diese gegen Prämien einlösen können sowie anhand Ihrer Produktvorlieben für Sie zugeschnittene Gutscheine (z.B. für Rabatt- bzw. Gratisprodukte) angezeigt bekommen können. Darüber hinaus können Sie als registrierter Nutzer in Österreich die App nutzen, um Bestellungen in der App bei teilnehmenden McDonald’s Restaurants aufzugeben und zu bezahlen.

Ihre einmal erteilte Zustimmung zur Teilnahme am Bonusprogramm können Sie jederzeit im „Mein Konto“-Bereich in der App widerrufen. Der Widerruf lässt die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf unberührt. Sie können die App weiterhin als registrierter Nutzer zur Teilnahme an Gewinnspielen und Games nutzen, um generische Gutscheine zu erhalten und einzulösen sowie um Bestellungen in der App bei teilnehmenden McDonald’s Restaurants aufzugeben und zu bezahlen.
Wenn Sie nicht länger wollen, dass McDonald’s Ihre personenbezogenen Daten in dieser Weise verarbeitet, können Sie jederzeit gerne über die App (Link: www.mcdonaldsapps.com/de-AT/account) Ihr persönliches Benutzer-Konto löschen bzw. sich de-registrieren und als nicht-registrierter Nutzer die App verwenden.
Dies bedeutet, dass Sie Ihr Recht auf Widerspruch gem. Artikel 21 DSGVO jederzeit dadurch ausüben können, dass Sie Ihr persönliches Benutzer-Konto löschen bzw. sich de-registrieren und als nicht-registrierter Nutzer die App nutzen.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten mit Anbietern teilen, die uns dabei unterstützen, Sie und McDonald’s vor betrügerischen Handlungen zu bewahren. Ein solcher Anbieter ist Sift Science, Inc. (525 Market Street, Sixth Floor, San Francisco, CA 94105; im Folgenden “Sift”), der die Daten als eigenständiger Verantwortlicher zugunsten von McDonald’s und Dritten in Übereinstimmung mit der unter https://sift.com/service-privacy abrufbaren Datenschutzerklärung nutzt. Um Ihre Betroffenenrechte in Bezug auf die Datenverarbeitung durch Sift auszuüben, kontaktieren Sie bitte direkt Sift wie in Punkt VI. (How to contact us) der Datenschutzerklärung von Sift angeführt.

 

Cookies und andere Technologien

Unsere lokale Website und unsere lokale App verwenden Cookies. Durch die Nutzung der eben genannten Online-Dienste, stimmt der Nutzer der Verwendung von Cookies zu. Mehr Informationen zu Cookies und anderen Technologien finden Sie unten sowie unter Punkt 6. des globalen Teils der Datenschutzerklärung.

 

Remarketing

Drittanbieter, einschließlich Google, schalten Anzeigen auf Webseiten im Internet. Diese Drittanbieter verwenden Cookies gegebenenfalls zum Schalten von Anzeigen auf Grundlage Ihrer vorherigen Besuche auf unserer Webseite. Die Remarketing-Technologie ermöglicht es, auf anderen Webseiten gezielt jene Internetnutzer mit Werbung anzusprechen, die sich bereits für unsere Webseite und unsere Produkte interessiert haben. Hierbei werden keine personenbezogenen Daten gespeichert und die Verwendung der Remarketing-Technologie erfolgt unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.

Weitergehende Informationen zu nutzungsbasierter Werbung und Widerspruchsmöglichkeiten erhalten Sie unter: http://www.youronlinechoices.com/de/uber-oba/
Sie können die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin.

Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter http://www.networkadvertising.org/choices aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen. Weiterführende Informationen zu Google Remarketing sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: http://www.google.com/privacy/ads/.

Google Analytics

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited (https://www.google.de/intl/de/about/) (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, im Folgenden „Google“). Ihre einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie die „Cookie Einstellungen“ aufrufen und Ihre Präferenzen entsprechend ändern. Im Zusammenhang mit der Nutzung von Google Analytics werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe generelle Erläuterungen zu Cookies im Hauptteil der Datenschutzerklärung) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie

  • Browser-Typ/-Version
  • verwendetes Betriebssystem,
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
  • Uhrzeit der Serveranfrage,

werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen, ebenso aufgezeichnete Verhaltensmuster, wie beispielsweise die Verweildauer auf der Seite und der Abbruch des Besuches, werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).

Google Firebase

Unsere Apps nutzen Technologie von Google Firebase (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, „Google“). Firebase ist Teil der Google Cloud Platform und bietet für Entwickler zahlreiche Dienste an. Eine Auflistung dazu finden Sie hier: https://firebase.google.com/terms/. Einige Firebase Dienste verarbeiten personenbezogene Daten. In den meisten Fällen beschränken sich die personenbezogene Daten auf sogenannte „Instance IDs“, die mit einem Zeitstempel versehen sind. Diese von Firebase vergebenen „Instance IDs“ sind einzigartig und erlauben damit das Verknüpfen von unterschiedlichen Geschehnissen oder Abläufen. Diese Daten stellen für uns weder persönlich identifizierbaren Informationen dar noch unternehmen wir Anstrengungen diese nachträglich zu personalisieren. Wir verarbeiten diese zusammengefassten Daten zur Analyse und Optimierung des Nutzungsverhaltens, wie beispielsweise durch die Auswertung von Absturzberichten.
Für Firebase Analytics nutzt Google neben der oben beschriebenen „Instance ID“ auch die Werbe-ID des Endgerätes. In den Geräteeinstellungen Ihres Mobilgerätes können Sie die Nutzung der Werbe-ID beschränken.

Für Android: Einstellungen > Google > Anzeigen > Werbe-ID zurücksetzen
Für iOS: Einstellungen > Datenschutz > Werbung > Kein Ad-Tracking

Firebase Cloud Messaging dient dazu, Push-Nachrichten oder sogenannte In-App-Messages (Nachrichten, die nur innerhalb der jeweiligen App angezeigt werden) übermitteln zu können. Dabei wird dem Endgerät eine pseudonymisierte Push-Reference zugeteilt, die den Push-Nachrichten bzw. In-App-Messages als Ziel dient. Die Push-Nachrichten können in den Einstellungen des Endgeräts jederzeit deaktiviert und auch wieder aktiviert werden.

Wir verwenden keine Firebase Dienste bei denen persönlich identifizierbare Informationen, wie beispielsweise IP-Adressen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern oder Passwörter verwendet werden. Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Sicherheit von Firebase finden Sie hier: https://firebase.google.com/support/privacy/ Wir nutzen nach Möglichkeit Server mit einem Standort innerhalb der EU. Es ist aber nicht auszuschließen, dass Daten auch in die USA übertragen werden. Nähere Informationen zu Google Firebase und Datenschutz finden sich unter https://www.google.com/policies/privacy/ sowie unter https://firebase.google.com/.

Deaktivierung

Sofern Sie die Messung über Google-Analytics (s.o.) deaktiviert haben, ist hierüber auch die Messung über Firebase deaktiviert, jedoch nur auf diesem Gerät, nicht auch auf anderen Geräten, die Sie ggf. benutzen. Push-Mitteilungen können Sie über die Systemeinstellungen Ihres Gerätes deaktivieren.

Google reCAPTCHA

Zur Absicherung unseres Kontaktformulars gegen Spam und Missbrauch verwenden wir Google reCAPTCHA (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, „Google“). Im Zusammenhang mit der Nutzung von reCAPTCHA werden Daten an Google übertragen, die Google zur Feststellung, ob der Besucher ein Mensch oder ein (Spam)bot ist, nutzt. Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie hier nachlesen: https://policies.google.com/privacy?hl=de-AT..

Automatisierte Entscheidungsfindung gem. Art 22 DSGVO

Wir nutzen grundsätzlich keine automatisierte Entscheidungsfindung gem. Art 22 DSGVO im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit unseren Gästen bei McDonald’s Österreich.
Sofern Sie die Funktion „Bestellen in der App“ nutzen, um Bestellungen bei teilnehmenden McDonald’s Restaurants aufzugeben und zu bezahlen, wird eine Betrugsprüfung durchgeführt. Hierbei findet eine automatisierte Entscheidungsfindung statt, die zur Folge haben kann, dass eine weitere Authentifizierung zum Abschluss der Bestellung erforderlich ist oder die Zahlung nicht in der App abgewickelt werden kann, sondern im Restaurant erfolgen muss

Internationale Datenübermittlungen

Als Bewohner des Europäischen Wirtschaftsraums übermitteln wir möglicherweise Ihre personenbezogenen Daten in Länder, die nach Ansicht der Europäischen Kommission möglicherweise kein angemessenes Datenschutzniveau aufweisen. In solchen Fällen ergreifen wir Maßnahmen (z.B. durch Abschluss von sog. Standardvertragsklauseln der EU Kommission), um sicherzustellen, dass für Ihre personenbezogenen Daten ein angemessenes Schutzniveau hergestellt wird. Falls Sie irgendwelche Fragen über die von uns verwendeten Garantien zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten für die Übermittlung in andere Länder haben oder wenn Sie eine Kopie der EU Standardvertragsklauseln, die wir zum Schutz Ihrer Daten für die Übermittlung verwenden, erhalten möchten, kontaktieren Sie unser globales oder lokales Datenschutzbüro unter den angegebenen Kontaktinformationen.

Kontakt bei McDonald’s Österreich

Wenn Sie Fragen bezüglich Datenschutz bei McDonald’s Österreich haben, erreichen Sie uns unter:

McDonald’s Werbegesellschaft mbH
Campus 21
Liebermannstraße A01601
2345 Brunn am Gebirge
Österreich
datenschutz@at.mcd.com

 

Menue schliessen