Dieses Privacy Statement (im Folgenden "Datenschutzerklärung") beschreibt, wie McDonald's in den unten angeführten Ländern personenbezogene Daten seiner Gäste erhebt, verarbeitet, schützt und weitergibt. Zu unseren Gästen gehören diejenigen, die in Geschäftsbeziehung zu uns stehen d.h. unsere Restaurants besuchen, unsere Webseiten und mobilen Apps nutzen und anderweitig mit uns kommunizieren.
In einigen Ländern, in denen wir tätig sind, gelten Gesetze, die es erfordern, dass wir bestimmte Informationen betreffend die Tatsache wie wir personenbezogene Daten unserer Gäste verarbeiten, mit unseren Gästen teilen. Daher gliedert sich die Datenschutzerklärung in zwei Abschnitte – ein weltweit (global) anwendbarer Teil, sowie eine länderspezifische Zusatzerklärung.
Der erste Abschnitt (gobal anwendbarer Teil) beschreibt die Standards in Bezug darauf, wie McDonald’s insgesamt Gästedaten erhebt, verarbeitet, schützt und weitergibt. Wenn es Abweichungen für ein bestimmtes Land gibt, oder zusätzliche Informationen aufgrund von länderspezifischen Gesetzen bzw. der EU-Datenschutzgrundverordnung (in der Folge "DSGVO") bereitgestellt werden müssen, beachten Sie bitte die Zusatzerklärung für das jeweilige Land:
Bitte beachten Sie, dass es in einigen Ländern mehrere Gesellschaften von McDonald's gibt, welche Verantwortliche iSd geltenden Datenschutzrechts sein können.
Einige unserer Restaurants werden von Franchise-Nehmern betrieben, welche selbständige Unternehmer sind. Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für unsere Franchise-Nehmer oder für Webseiten und mobile Apps etc., die sie betreiben. Unsere Franchise-Nehmer folgen eigenen datenschutzrechtlichen Richtlinien und Praktiken.
1. Daten, die wir erheben und verarbeiten
Wir können personenbezogene Daten über Sie erheben und verarbeiten, wenn sie unsere Restaurants besuchen, unsere Webseiten oder mobilen Apps nutzen ("Online Dienste") und anderweitig mit uns kommunizieren (zusammenfassend "Dienstleistungen"). Die Daten, die wir erheben und verarbeiten, lassen sich in drei Kategorien einteilen: (a) Daten, die wir bei Ihnen erheben bzw. Sie uns bereitstellen, (b) Daten, die wir durch online Technologien erheben und (c) Daten, die wir durch andere Quellen erheben.
Grundsätzlich ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten freiwillig. Es kann jedoch Situationen geben, in denen die Bereitstellung Ihrer personenbezogener Daten zur Erbringung einer Dienstleistung erforderlich, oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Bitte beachten Sie, dass wir in bestimmten Fällen möglicherweise nicht in der Lage sind, Ihnen unsere Dienstleistungen bzw. Online Dienste zur Verfügung zu stellen, solange Sie uns Ihre personenbezogenen Daten im Einzelfall nicht bereitstellen möchten. Wir werden Sie darüber informieren, wenn die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich ist.
Wir können die Daten, die Sie bereitstellen, mit Daten, die durch online Technologien erhoben werden, und mit Daten die wir aus anderen Quellen erhalten, kombinieren.
Wir erheben Daten, die Sie bereitstellen
Abhängig davon, wie Sie mit uns in Kontakt treten, erheben wir folgende Daten:
- Ihre Personalien wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum und andere Kontaktinformationen, wenn Sie sich bei unseren Online Diensten registrieren, sich ins Wi-Fi einwählen, an einem unserer Gewinnspiele teilnehmen, oder uns per Telefon oder über unsere Online Dienste kontaktieren;
- Transaktionsinformationen, über die von Ihnen gekauften Produkte, Preise, Zahlungsweisen und Zahlungsdetails;
- Kontoinformationen wie Ihren Benutzernamen oder Ihr Passwort bzw. Ihre Legitimationsdaten, die für den Zugang zu unseren Online Diensten, zum Kauf, oder zur Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen verwendet werden;
- Angaben zu Produkten und Dienstleistungen, die Sie mögen, oder Zeiten, die Sie für einen Besuch bei uns bevorzugen; und
- andere Daten, die Sie uns darüber hinaus mitteilen, wenn Sie mit uns kommunizieren.
Wir erheben Daten durch online Technologien
Wir können online Technologien anwenden, um Daten von Ihrem Computersystem oder mobilen Gerät zu erheben, wenn Sie unsere Restaurants besuchen, oder unsere Online Dienste oder Restaurant-Technologie nutzen. Diese online Technologien können z.B. Cookies oder Zählpixel enthalten. In Abschnitt 6 finden Sie weitere Informationen zu Cookies und anderen Technologien.
Wir können in diesem Zusammenhang folgende Daten erheben:
- Internetprotokoll (IP) -Adresse;
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Online Dienste oder auf unsere In-Restaurant-Technologie;
- Name und URL der Datei, die bei der Nutzung unserer Online Dienste abgerufen wird;
- Betriebssystem des Computers oder mobilen Geräts und Browsertyp;
- Art des Mobilgeräts und seine Einstellungen;
- eindeutige Gerätekennung (UID) oder mobile Gerätekennung (MEID) für Ihr mobiles Gerät;
- Seriennummern für Geräte und Komponenten;
- Werbekennungen (z. B. IDFAs und IFAs);
- verweisende Webseite (eine Webseite, die Sie zu uns geführt hat) oder Anwendung; und
- Aktivität im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Online Dienste, z. B. die Seiten, die Sie auf unseren Websites oder in unseren mobilen Apps besuchen.
Unsere Online Dienste und In-Restaurant-Technologien können Daten über den genauen Standort Ihres Mobilgeräts oder Computers mithilfe von Ortung und Technologien wie GPS, Wi-Fi, Bluetooth oder Mobilfunkmasten erheben. Für die meisten mobilen Geräte und Computersysteme werden Sie aufgefordert zuzustimmen, dass McDonald's diese Daten verarbeitet. Sie können Ihre Zustimmung dazu, dass wir diese Daten verarbeiten, über die Einstellungen des Geräts oder des Webbrowsers widerrufen. Wenn Sie Fragen dazu haben, wie Sie verhindern können, dass wir genaue Informationen zu Ihrem Standort erheben, wenden Sie sich an Ihren Mobilfunkanbieter, den Gerätehersteller oder Ihren Webbrowser-Anbieter. Einige Online Dienste und In-Restaurant-Technologien funktionieren möglicherweise ohne Informationen zu Ihrem Standort nicht korrekt. Wenn Sie möchten, dass wir erhobene Daten löschen, die Ihren Standort identifizieren könnten, wenden Sie sich bitte an unser globales oder lokales Datenschutzbüro unter Verwendung der unten angegebenen Kontaktinformationen.
Nach länderspezifischen Gesetzen müssen wir möglicherweise bestimmte Daten speichern.
Wir erheben Daten aus anderen Quellen
Wir können – im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben – Daten über Sie von anderen Unternehmen und Organisationen erheben, wie öffentlicher Datenbanken, Social Media Plattformen oder Drittpartnern wie Analytik- oder Marketing-Anbietern. Wir können auch Daten erheben, die öffentlich zugänglich sind. Zum Beispiel können wir öffentliche Profilinformationen über Sie erheben, wenn Sie mit uns über soziale Medien kommunizieren. Wir können auch Nachrichten an uns oder uns betreffend in sozialen Netzwerken erfassen.
2. Wie wir Ihre Informationen verarbeiten
Wir können die Daten, die wir erheben, für folgende Zwecke und Rechtsgrundlagen (weitere Informationen zu den Rechtsgrundlagen gem. DSGVO finden Sie in der nationalen Zusatzerklärung) verarbeiten:
Um unsere Dienstleistungen zu erbringen und zur Erfüllung von vertraglichen Verpflichtungen:
- um Verträge mit Ihnen durchführen zu können, wie Ihre Bestellungen auszuführen und Zahlungen für unsere Produkte und Dienstleistungen abzuwickeln sowie ihre Anfragen zu erledigen;
- um mit Ihnen über Ihre Einkäufe, Bestellungen, Anfragen, Fragen und Kommentare zu kommunizieren (wie der Bearbeitung Ihrer Anliegen im Rahmen unseres Kundenservice bzw. unserer Service-Line); und
- zur Bereitstellung von Online Diensten für Sie, wie unserer Webseiten oder mobilen Apps.
Berechtigte Interessen, die wir als Unternehmen verfolgen:
- Direktwerbung und andere Formen des Marketings (soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht gemäß Art. 21 DSGVO widersprechen bzw. widersprochen haben) wie in den Fällen
- wenn wir Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen, Gewinnspiele, Angebote oder Werbeaktionen informieren, von denen wir glauben, dass sie Sie interessieren könnten;
- wenn wir Sie identifizieren, um Ihre Nutzererlebnisse auf unseren Online Diensten oder in unseren Restaurants zu verbessern bzw. für Sie personalisieren zu können;
- wenn wir Analyse- und Profiling-Technologien verwenden, um Sie personalisiert anzusprechen sowie zielgerichtet und anhand Ihrer Vorlieben über unsere Produkte zu informieren bzw. Ihnen Produkte anzubieten und Inhalte (einschließlich Werbung) Ihren Interessen und Ihrer Nutzung unserer Online Dienste anzupassen;
- wenn wir Sie über die Produkte und Dienstleistungen unserer Geschäftspartner informieren;
- Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und zur Weiterentwicklung von unseren Dienstleistungen und Produkten wie die Durchführung von Kunden- und Marktforschung, Feedbackbefragungen und statistischen bzw. demographischen Erhebungen sowie die Bewertung der Effektivität unseres Verkaufs, unserer Organisation bzw. unserer Serviceleistungen und unseres Marketings;
- Wartung, Verwaltung und Optimierung unserer Produkte, Angebote, Werbeaktionen, Online Dienste und anderer Technologien sowie Diagnostizieren von technischen und Serviceproblemen;
- Gewährleistung und Auswertung der Sicherheit und Stabilität unserer Netzwerke und Systeme sowie Identifizierung eines Geräts zur Betrugsprävention;
- Regelungen zur Meldung mutmaßlicher Missstände; und
- zur Begründung, Wahrnehmung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen:
- Schutz, Feststellung und Verhinderung von Betrug und anderen Straftaten, Forderungen und sonstigen Verbindlichkeiten;
- Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen und unserer Richtlinien;
- Überwachung und Meldung von Compliance-Belangen; und
- Erfüllung gerichtlicher und behördlicher Anordnungen.
Mit Ihrer Einwilligung (sofern gesetzlich vorgeschrieben) können wir die von uns erhobenen Daten für folgende Zwecke verwenden:
- um Ihnen E-Mails oder Nachrichten über unsere Produkte und Dienstleistungen, Gewinnspiele, Angebote oder Werbeaktionen zu senden, von denen wir glauben, dass sie Sie interessieren könnten;
- um Ihnen E-Mails oder Nachrichten über die Produkte und Dienstleistungen unserer Geschäftspartner zu senden;
- Bereitstellung von standortbasierten Diensten;
- Bereitstellung von Online Diensten für Kinder (sofern die Einwilligung der Eltern vorliegt);
- Installation von Cookies und ähnliche Technologien; und
- Bereitstellung von Online Diensten für Sie, einschließlich unserer Webseiten oder mobilen Apps.
Wir können die Daten die wir über Sie erheben auf andere Art und Weise verarbeiten, über die wir Sie zum Zeitpunkt der Erhebung informieren oder für die wir Ihre Einwilligung einholen werden.
3. Wie wir die Daten weitergeben, die wir erheben
Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht und geben Ihre Daten nur wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben weiter.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der McDonald's Familie teilen. Die McDonald's Familie umfasst die McDonald's Corporation, unsere Tochtergesellschaften, unsere Niederlassungen und unsere Franchise-Nehmer.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Dienstleister weitergeben, die Leistungen für uns erbringen, z. B. Bestellungen ausführen, Datenverarbeitung und andere IT-Dienste anbieten, Promotionen, Preisausschreiben und Gewinnspiele verwalten, Recherchen und Analysen durchführen sowie für zielgerichtete Information und Beratung über Produkte und Leistungen. Wir gestatten diesen Dienstleistern nicht, diese Daten für eigene Zwecke zu verwenden oder sie für andere Zwecke als für die Bereitstellung von Diensten in unserem Auftrag zu verwenden.
Aus strategischen oder anderen geschäftlichen Gründen können wir uns entscheiden, unser Unternehmen ganz oder teilweise zu verkaufen oder zu übertragen. Im Rahmen dieses Verkaufs oder Transfers können wir Daten, die wir erhoben und gespeichert haben, einschließlich personenbezogener Daten an jeden weitergeben, der an dem Verkauf oder der Übertragung beteiligt ist.
Es kann vorkommen, dass wir Daten austauschen können, wenn sie Sie nicht eindeutig identifizieren. Zum Beispiel können wir anonyme, gesammelte Statistiken über Ihre Nutzung unserer Online Dienste weitergeben. Oder wir können Daten über Sie mit denen anderer Gäste kombinieren und die Daten auf eine Weise teilen, die nicht einem spezifisch betroffenen Gast zugeordnet werden können.
Wir sind berechtigt, personenbezogene Daten zu verwenden oder weiterzugeben, wenn dies erforderlich ist, um Gesetze, Vorschriften oder rechtliche Anforderungen einzuhalten, unsere Online Dienste und Restauranttechnologie zu schützen, Rechtsansprüche geltend zu machen oder zu verteidigen, die Rechte, Interessen, Sicherheit und den Schutz unserer Organisation, unserer Mitarbeiter oder Franchise-Nehmer oder der Öffentlichkeit zu gewährleisten, oder im Zusammenhang mit der Untersuchung von Betrug oder anderen Straftaten oder Verstößen unserer internen Richtlinien.
4. Datenschutzerklärung betreffend Kinder
Uns ist bewusst, wie wichtig es ist, Ihre Privatsphäre zu schützen, wenn Sie unsere Online Dienste nutzen. Wir sind in besonderem Maße bemüht, die Privatsphäre von Kindern zu schützen, die unsere Online Dienste besuchen oder nutzen. Weitere Informationen darüber, wie ein bestimmtes Land die Privatsphäre von Kindern schützt, finden Sie in den untenstehenden nationalen Zusatzerklärungen.
Wir bitten die Eltern, die Online-Aktivitäten ihrer Kinder regelmäßig zu beobachten und zu überwachen. Wenn Sie Fragen zu unseren Datenschutzpraktiken für Kinder haben, wenden Sie sich bitte unter Verwendung der unten angegebenen Kontaktinformationen an unser globales oder lokales Datenschutzbüro. Wenn Sie sich an ein lokales Datenschutzbüro wenden, wählen Sie bitte das Büro in dem Land, in dem Sie Gast sind.
5. Ihre Wahlmöglichkeiten
Marketing-Kommunikation
Wenn Sie zugestimmt haben, Marketinginformationen von uns zu erhalten, können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie von der Widerrufsmöglichkeit in der Werbemitteilung, die wir Ihnen senden, Gebrauch machen. Sie finden grundsätzlich auch im Benutzerprofil Ihres Onlinedienstes Ihre Präferenzen für den Erhalt von Marketinginformationen zusätzlich mit Anweisungen, wie Sie Ihre Einwilligung widerrufen können. Zusätzlich haben Sie auch die Möglichkeit, Ihre Kommunikationseinstellungen in den Einstellungen Ihres Endgerätes zu ändern. Sie können Ihre Einwilligung auch widerrufen, indem Sie unser globales oder lokales Datenschutzbüro unter der unten angegebenen Adresse kontaktieren. Wenn Sie sich an ein lokales Datenschutzbüro wenden, wählen Sie bitte das Büro in dem Land aus, in dem Sie Gast sind.
Wenn Sie den Erhalt von Marketingmitteilungen von uns widerrufen haben, senden wir Ihnen möglicherweise weiterhin Mitteilungen über Ihre Transaktionen, die Sie über andere Benutzerkonten, die Sie bei uns haben, sowie über andere Wettbewerbe oder Gewinnspiele, an denen Sie teilgenommen haben. Wenn Sie einer Form der Kommunikation widersprechen, bedeutet das nicht, dass Sie auch anderen Formen widersprechen. Wenn Sie beispielsweise dem Empfang von Marketing-E-Mails widersprochen haben, erhalten Sie möglicherweise weiterhin Marketing-Textnachrichten, wenn Sie sich ausdrücklich für den Erhalt dieser Nachrichten entschieden haben. Bitte beachten Sie, dass Sie, wenn Sie Mitteilungen von einem McDonald's-Franchise-Nehmer erhalten, den Widerspruch an diesen direkt richten.
Wir geben keine personenbezogenen Daten an Dritte für deren Direktmarketingzwecke weiter, es sei denn, Sie erteilen uns die Erlaubnis dafür. Wenn wir Sie benachrichtigen und Sie zustimmen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten auf die Art und Weise weitergeben, wie Sie es uns mitgeteilt haben.
Ihre Betroffenenrechte
In bestimmten Ländern haben betroffene Personen das Recht auf Auskunft über ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung, auf Widerspruch und auf Übertragbarkeit ihrer personenbezogenen Daten. Weitere Informationen zu diesen Rechten und den Ländern, in denen Ihnen diese Rechte zustehen, finden Sie in den nationalen Zusatzerklärungen unten. Sie können auch das DSGVO-Betroffenenrechtecenter http://www.corporate.mcdonalds.com/GDPRRightsCenter.com besuchen.
6. Benutzung unserer Online Dienste und anderer Technologien
Wir und von uns beauftragte Unternehmen, die bestimmte Dienstleistungen für uns erbringen, benutzen möglicherweise Cookies, Zählpixel und andere ähnliche Technologien in unseren Online Diensten und in anderen mit unserem Unternehmen verbundenen Bereichen wie Online-Werbung, um Daten zu erheben und Ihnen die Dienste oder Produkte bereitzustellen, die Sie angefordert haben.
Cookies und andere online Technologien
Ein "Cookie" ist eine kleine Textdatei, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf dem Endgerät gespeichert wird und zur Wiedererkennung und / oder zum Erhalt von Informationen über den Benutzer verwendet wird. In einigen Ländern, in denen wir tätig sind, besteht möglicherweise eine Cookie-Richtlinie. Weitere, spezifischere Informationen sind in der nationalen Zusatzerklärung angeführt.
Ein Zählpixel ist eine kleine Grafik, die in die Website, Anwendung oder E-Mail eingebettet ist und wird für die Nachverfolgung der Nutzung verwendet. Sie werden manchmal auch als Pixel oder Tags bezeichnet.
Bitte beachten Sie Folgendes:
- Ihnen kann ein Cookie zugewiesen werden, wenn Sie unsere Online Dienste nutzen;
- Wir bieten bestimmte Funktionen an, die nur durch die Verwendung von Cookies und anderen ähnlichen Technologien ermöglicht werden;
- Wir können sowohl Session- (für die Dauer Ihres Besuchs) als auch dauerhafte (für die Dauer eines bestimmten Zeitraums) Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden;
- Unsere Online Dienste und andere mit unserem Geschäft verbundenen Bereiche können Zählpixel enthalten.
Wir verwenden Cookies, Zählpixel und andere ähnliche Technologien, um Daten für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke zu erheben. Wir können die durch diese Technologien erhobenen Daten auch mit Daten kombinieren, die wir über Sie auf andere Weise erhoben haben, die in dieser Datenschutzerklärung beschrieben sind.
Wir können diese Technologien nutzen um:
- Sie oder Ihr Gerät eindeutig zu identifizieren;
- Ihnen den Zugang und die Benutzung unserer Online Dienste zu ermöglichen, wobei ohne diese unsere Online Dienste möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren würden;
- gegebenenfalls weitere Systemsicherheit;
- statistische Zwecke, um die Nutzung unserer Webseiten und mobilen Apps zu messen;
- Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen;
- die Leistung unserer Online Dienste (z. B. Datenverkehr, Fehler, Seitenladezeit, beliebte Abschnitte usw.) zu überwachen;
- sich an Sie zu erinnern, wenn Sie unsere Online Dienste in Anspruch nehmen;
- helfen, die Dienste Ihren Kundenwünschen anzupassen;
- zur Vermarktung durch nutzungsbasierte Werbung; und
- für andere Zwecke, die im Abschnitt dieser Datenschutzerklärung beschrieben sind mit dem Titel "Wie wir Ihre Informationen verarbeiten".
Beispielsweise können wir mithilfe bestimmter Technologien ermitteln, ob Sie eine E-Mail geöffnet oder auf einen in einer E-Mail enthaltenen Link geklickt haben, wie Sie die Seiten und Inhalte in unseren mobilen Apps verwenden oder ob Sie auf eine McDonald's Online-Werbung geklickt haben.
Sowohl wir als auch andere (wie unsere Werbenetzwerke) können diese Technologien verwenden, um Informationen über Ihre Online-Aktivitäten im Laufe der Zeit und über Webseiten und Geräte von Dritten zu erheben und um Ihre Benutzererfahrung zu personalisieren und Ihren Bedürfnissen anzupassen, wenn Sie unsere Online Dienste benutzen.
Benutzen Sie die Einstellungen in Ihrem Browser, wenn Sie keinen Cookie erhalten möchten, oder wenn Sie wünschen, dass Ihr Browser Sie benachrichtigt, wenn Sie einen Cookie erhalten. Klicken Sie auf den Abschnitt "Hilfe" Ihres Browsers, um zu erfahren, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Wenn Sie alle Cookies deaktivieren, können Sie möglicherweise nicht alle auf einer Webseite verfügbaren Funktionen nutzen.
Einige neuere Browser verfügen möglicherweise über die Einstellung "Nicht verfolgen", die einen Vermerk "Nicht verfolgen" an die Webseiten sendet, die Sie besuchen, mit der Information, die angibt, dass Ihre Aktivität nicht verfolgt werden soll. McDonald's unternimmt derzeit keine Maßnahmen, um auf "Nicht Verfolgen-Signale" zu reagieren, da ein einheitlicher technologischer Standard noch nicht entwickelt wurde. Wir prüfen weiterhin neue Technologien und können einen Standard festlegen, sobald dieser erstellt wurde.
Wenn Videos in unseren Online Diensten enthalten sind, können wir die Videos, die Sie ansehen, zielgerichtet verfolgen. Sie stimmen zu, dass wir die Betrachtung des Videos durch Sie über Online Dienste oder soziale Medien von Drittanbietern bis zu zwei Jahre lang verfolgen, soweit es das jeweils anwendbare Recht erlaubt, oder bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Weitere Informationen darüber, wie Cookies und Technologien in einem Land, in dem Sie Gast sind, verwendet werden, finden Sie möglicherweise in den nationalen Zusatzerklärungen bzw. den Cookie Informationen bzw. Cookie Bannern auf der Website dieses Landes.
Nutzungsbasierte Werbung
Wenn Sie unsere Online Dienste nutzen, können wir (und unsere Dienstleister) möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten erfassen, um Ihnen Werbung anzubieten, welche auf Ihre Interessen abgestimmt ist.
Da wir Teil eines Werbenetzwerks sind, können Ihnen bestimmte Anzeigen auch auf anderen Webseiten angezeigt werden. Mithilfe von Werbenetzwerken können wir Ihnen gezielt Informationen, die auf Ihren Interessen basieren, aufgrund anderen Informationen zu Ihnen, und kontextbezogen senden. Diese Werbnetzwerke verfolgen Ihre Online-Aktivitäten über einen längeren Zeitraum und erfassen Daten durch das Verwenden von Cookies, Zählpixeln und Web-Server Logs. Die Werbenetzwerke nutzen diese Daten, um Ihnen Werbung zu zeigen, die von besonderem Interesse für Sie sein könnten. Die Werbenetzwerke, an welchen wir teilnehmen, erheben möglicherweise Daten über Ihren Besuch von anderen Webseiten, welche ebenfalls Teil dieses Werbenetzwerk sind, wie beispielsweise Seiten oder Werbeanzeigen, dies Sie ansehen oder wie Sie die Webseite besuchen. Wir benutzen diese Informationen über die Benutzung unserer eigenen Online Dienste, aber auch der für Drittanbieter, welche Teil des Werbnetzwerks sind, um Ihnen die auf Sie abgestimmte Werbung anzuzeigen und um zu beurteilen, wie effektiv unser Marketing ist.
Sie können der nutzungsbasierten Werbung jederzeit unter www.aboutads.info/choices oder www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp widersprechen. Im Falle des Widerspruchs werden Sie weiterhin Werbung erhalten, welche dann jedoch nicht mehr auf Ihre Interessen abgestimmt sein wird.
7. Links zu anderen Webseiten und Social Media
Unsere Online Dienste haben zum Teil auch Links zu Webseiten, welche nicht von McDonald's betrieben werden. Wenn Sie solche Webseiten besuchen, sollten Sie hierfür die jeweils geltenden Datenschutzbestimmungen und sonstigen Hinweise beachten, da unsere Datenschutzerklärung für diese nicht gilt, sondern den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Drittanbieters unterliegt.
Unsere Online Dienste enthalten möglicherweise auch Anbieter anderer Apps, Programme, Widgets und Plug-ins, wie beispielsweise den "Gefällt mir" Button von Facebook. Diese Anbieter können möglichweise auch automatisierte Verfahren verwenden, um Daten über Ihre Nutzung zu erheben. Die Datenerhebung und -nutzung erfolgt in diesem Fall nach den eigenen Richtlinien der jeweiligen Anbieter.
8. Sicherheit
Wir verpflichten uns, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Unsere technischen, organisatorischen und physischen Maßnahmen dienen dem Schutz personenbezogener Daten vor versehentlichem, unrechtmäßigem oder unberechtigtem Verlust, Zugriff, Offenlegung, Nutzung, Änderung oder Zerstörung. Obwohl wir uns bemühen, unsere Informationssysteme zu schützen, können keine Webseiten, mobile Anwendungen, Computersysteme oder die Übertragung von Informationen über das Internet oder ein anderes öffentliches Netzwerk garantiert 100% sicher sein.
9. Speicherdauer
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten solange, wie sie zur Erfüllung der in dieser Erklärung genannten Zwecke notwendig sind (es sei denn, ein längerer Zeitraum ist gesetzlich [vor allem durch nationale Verjährungsfristen und Aufbewahrungspflichten] vorgeschrieben). Unsere Richtlinien zur Aufbewahrung entsprechen dem geltenden Recht. Wir speichern und verwenden Ihre Daten in dem Umfang, der erforderlich ist, um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen (z. B. wenn wir Ihre Daten gemäß geltenden steuerrechtlichen Vorschriften aufbewahren müssen), zur Rechtsverteidigung, Geltendmachung von Rechtsansprüchen und wie anderweitig in dieser Erklärung beschrieben.
10. Internationale Übermittlungen
McDonald's ist eine weltweite tätige Gesellschaft mit Geschäftsprozessen, Managementstrukturen und technischen Systemen, die Landesgrenzen überschreiten. Daher geben wir möglicherweise Daten über Sie innerhalb der McDonald's Familie weiter und übermitteln sie in Länder auf der Welt, in denen wir in Verbindung mit den oben genannten Verarbeitungen tätig sind. Alle internationalen Datenübermittlungen erfolgen in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen. Einige Länder, in denen wir tätig sind, haben möglicherweise Anforderungen in Bezug auf internationale Datenübermittlungen. Spezifische Informationen dazu können Sie den nationalen Zusätzen entnehmen.
Teilnahme der McDonald's Corporation am the EU-U.S. and Swiss-U.S. Privacy Shield
Die McDonald's Corporation folgt den Regeln des Privacy Shields ("Datenschutzschild") zwischen der EU und den USA bzw. dem Privacy Shield zwischen der Schweiz und den USA, die vom US Handelsministerium in Bezug auf die Erhebung, Verwendung und Speicherung von personenbezogenen Daten aus EU-Mitgliedstaaten und der Schweiz bereitgestellt wird. Die Teilnahme der McDonald's Corporation am Privacy Shield unterliegt den Ermittlungs- und Vollstreckungsbefugnissen der Federal Trade Commission. Sie können eine vollständige Liste aller Teilnehmer des Datenschutzschilds, einschließlich der McDonald's Corporation, unter https://www.privacyshield.gov/list einsehen.
Als Teilnehmer am Privacy Shield hat sich die McDonald's Corporation dazu verpflichtet, hinsichtlich aller erhaltenen personenbezogenen Daten aus der EU und der Schweiz die Standards des Privacy Shields einzuhalten. Bitte beachten Sie Folgendes:
- Die McDonald's Corporation kann personenbezogene Daten, welche unter die Grundsätze des Privacy Shields fallen, an Dienstleister übermitteln, welche sie bei der Verarbeitung unterstützen, wie unter 3. erläutert. Die McDonald's Corporation kann nach den Regeln des Privacy Shield haftbar sein, wenn diese Dienstleister die personenbezogenen Daten nicht in Übereinstimmung mit dem Rahmenbedingungen verarbeiten und die McDonald's Corporation für den Vorfall verantwortlich ist, aus dem der Schaden hervorgeht.
- Die McDonald's Corporation kann personenbezogene Daten, die in Bezug auf den Privacy Shield erhalten hat, aufgrund rechtmäßiger Anfragen öffentlicher Behörden, einschließlich zur Erfüllung nationaler Sicherheitsanforderungen oder Strafverfolgungsvorschriften offenlegen.
- Sie haben das Recht, Auskunft über die im Zusammenhang mit dem Privacy Shield von der McDonald's Corporation erhaltenen personenbezogenen Daten zu verlangen und die Wahl zu treffen, die Nutzung und Offenlegung dieser Informationen durch die McDonald's Corporation einzuschränken. Sollten Sie von diesem Recht Gebrauch machen wollen, wenden Sie sich bitte an die McDonald's Corporation über die unten angegebenen Kontaktmöglichkeiten.
Die Datenschutzbestimmungen von McDonald‘s sind in dieser Datenschutzerklärung dargestellt. Die McDonalds Corporation bittet Sie, uns bei Fragen, Bedenken oder Beschwerden im Zusammenhang mit den Datenschutzbestimmungen oder der Teilnahme am Privacy Shield zu kontaktieren; nutzen Sie hierfür die Adresse, Telefonnummer oder E-Mailadresse die unten zur Verfügung gestellt wird. Sie können die Beschwerde auch an Ihre örtlich zuständige Datenschutzbehörde richten. und die McDonald's Corporation wird mit dieser zusammenarbeiten, um Ihre Problem zu lösen.
Sollte die McDonald's Corporation außer Stande sein, Ihr Anliegen betreffend Ihrer personenbezogenen Daten, die die McDonald's Corporation unter dem Privacy Shield erhalten hat, zu lösen, haben Sie das Recht, Ihren ungelösten Antrag an die JAMS (https://www.jamsadr.com/) zu richten, ein unabhängiges Gremium zur Streitbeilegung in den USA, um Ihnen eine kostenfreien Inanspruchnahme zur Verfügung zu stellen. Für die Inanspruchnahme bei ungeklärtem Anliegen, klicken Sie bitte hier: https://www.jamsadr.com/file-an-eu-us-privacy-shield-or-safe-harbor-claim. Sollte JAMS Ihr Problem nicht beheben können, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Schiedsstelle anrufen. Weitere Informationen zu dieser Möglichkeit entnehmen Sie bitte folgendem Link: https://www.privacyshield.gov/article?id=How-to-Submit-a-Compliant.
Bitte beachten Sie, dass diese Inanspruchnahme nur möglich ist, wenn es um Beschwerden bezüglich personenbezogener Daten geht, die unter dem Privacy Shield von der McDonald's Corporation erhalten wurden. Alle weiteren Auseinandersetzungen mit der McDonald's Corporation oder einem Mitglied der McDonald's Familie, einem Vertreter, einer Agentur, einem Organ oder Arbeitnehmer müssen gemäß den Bestimmungen auf der jeweiligen Webseite, App, E-Mail Newsletter oder sonstigen digitalen Medien, welche durch ein Mitglied der McDonald's Familie betrieben oder kontrolliert werden, gelöst werden.
Weitere Informationen zu dem Privacy Shield Programm und zu der McDonald's Privacy Shield-Zertifizierung finden Sie auf der Webseite zum Privacy Shield unter https://www.privacyshield.gov/welcome.
11. Änderung unserer Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist auf dem oben angegebenen Stand. Von Zeit zu Zeit kann es erforderlich sein, dass wir die vorliegende Datenschutzerklärung ändern müssen. Sollte dies der Fall sein, veröffentlichen wir hier die überarbeitete Fassung und ändern in diesem Fall das Datum des Geltungsbeginns am Anfang der Datenschutzerklärung (dies gilt auch für die nationalen Zusatzerklärungen, in welchen ebenfalls Änderungen vorgenommen werden können und das Datum des Geltungsbeginns für diesen Fall geändert wird). Wir empfehlen Ihnen deshalb, diese Datenschutzerklärung und die nationalen Zusatzerklärungen in regelmäßigen Abständen zu lesen.
12. Wie Sie uns kontaktieren
Sollte Sie Fragen zu der Datenschutzerklärung haben, können Sie uns jederzeit über unsere weltweiten oder lokalen Datenschutzbüros kontaktieren. Unser lokales Datenschutzbüro unterstützt Sie bei länderspezifischen Fragen oder Anliegen. Sie finden die Kontaktinformationen zu unserem lokalen Datenschutzbüro in den nationalen Zusatzerklärungen.
Global Data Protection Office
Attention:
Global Data Protection Office
Privacy at McDonald's, Dept. 282
110 North Carpenter Street
Chicago, IL 60607-2101, USA
contact.privacy@us.mcd.com
Zusätzliche Erklärung für natürliche Personen ansässig in Österreich
Letzte Aktualisierung: 21.01.2020
Örtlicher Verantwortlicher
McDonald's Werbegesellschaft mbH
Campus 21
Liebermannstraße, A01601
2345 Brunn am Gebirge
Österreich
ist verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aufgrund folgender Rechtsgrundlagen: Ihrer Einwilligung nach Art 6 Abs 1 lit a DSGVO; der Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung nach Art 6 Abs 1 lit b DSGVO; unseres überwiegend berechtigten Interesses nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO; zur Erfüllung unserer rechtlichen Pflichten nach Art 6 Abs 1 lit c DSGVO.
Datenschutzerklärung betreffend Kinder
Auf unseren Webseiten bieten wir möglicherweise eine Vielzahl an Attraktionen an, z. B. Spiele oder Malbücher, für die Kinder keine persönlichen Daten angeben müssen. Personenbezogene Daten von Kindern unter 14 Jahren erfassen wir nur in begrenztem Umfang und nur im gesetzlich zulässigen Rahmen oder mit Zustimmung der Eltern. Unter den genannten Voraussetzungen erfassen wir z.B. die E-Mail-Adresse eines Kindes, damit es an einem Gewinnspiel teilnehmen kann.
Im Zuge der Teilnahme an Online-Aktivitäten wird McDonald‘s von Kindern nicht mehr personenbezogene Daten erfassen, als es zur Teilnahme an der jeweiligen Aktivität erforderlich und gesetzlich zulässig ist oder von der Zustimmung eines Elternteils gedeckt ist.
Soweit personenbezogene Daten von Kindern durch McDonald‘s gesammelt werden, werden sie von McDonald‘s und von McDonald‘s beauftragten Unternehmen, die technische oder sonstige Dienstleistungen erbringen, nur unter den oben genannten Voraussetzungen erhoben und soweit dies gesetzlich gestattet ist oder ein Elternteil zugestimmt hat. Zu den Dienstleistungen dieser Unternehmen gehören beispielsweise die Verbesserung unserer Webseiten, die Bearbeitung von Anfragen und die Durchführung von Gewinnspielen. Diese personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte verkauft.
Wir bitten Eltern, regelmäßig die Online-Aktivitäten ihrer Kinder zu überwachen.
Ihre Betroffenenrechte
Im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten können Sie Folgendes verlangen:
- Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen; Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
- Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten und eine Kopie davon verlangen;
- Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereit gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und uns aufzufordern diese direkt an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen;
- Berichtigung unrichtiger Daten oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten;
- Widerspruch gegen die Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art 6 Abs 1 S 1 lit f DSGVO, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder Widerspruch gegen Direktmarketing; im letzten Fall besteht ein jederzeitiges Widerspruchsrecht, das ohne Angabe von Gründen ausgeübt werden kann.
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten einschließlich Links zu Ihren Daten, Kopien oder Replikation solcher Daten, soweit nach dem anwendbaren Recht zulässig; beispielsweise, wenn Ihre Daten veraltet, für die Zwecke nicht mehr notwendig oder unrechtmäßig sind oder wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt oder wenn Sie erfolgreich gegen unsere Verarbeitung widersprechen;
- Einschränkung der Verarbeitung, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Bitte beachten Sie für den Fall, dass Sie Ihre Einwilligung widerrufen, Sie möglicherweise nicht mehr an den Programmen, Diensten oder Initiativen teilnehmen können, für die Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben.
Sie können diese Rechte unentgeltlich ausüben, es sei denn, der Antrag ist offenkundig unbegründet oder exzessiv, zum Beispiel bei wiederholt gestellten Anträgen.
Kontaktieren Sie uns für die Ausübung Ihrer Rechte in unserem globalen oder lokalen Datenschutzbüro über die angegebenen Kontaktdaten.
Sie können Ihre Rechte auch durch die Verwendung der McDonald‘s DSGVO-Betroffenenrechtecenter http://corporate.mcdonalds.com/GDPRRightsCenter.com wahrnehmen.
In bestimmten Fällen können wir uns weigern Ihrem Anspruch ganz oder zum Teil nachzukommen, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Bevor wir Ihrem Antrag nachkommen, bitten wir Sie möglicherweise um einen Identitätsnachweis und/oder ergänzende Angaben, die uns bei der Beantwortung Ihrer Anfrage helfen. In allen Fällen haben Sie ein Recht auf eine Beschwerde bei der lokalen Datenschutzbehörde.
Information für registrierte Nutzer des Bonusprogrammes in unserer lokalen App
Das österreichische Bonusprogramm wird von der McDonald‘s Werbegesellschaft m.b.H (im Folgenden „McDonald’s“) angeboten und über die App abgewickelt.
Der Zweck der App (für registrierte Nutzer in Österreich) ist es Ihnen einen Bonusclub anzubieten, in welchem Sie im Rahmen Ihres Einkaufs in den teilnehmenden McDonald’s Restaurants in Österreich Punkte (sogenannte Ms) sammeln können und diese gegen Prämien einlösen können sowie Ihnen anhand Ihrer Produktvorlieben für Sie zugeschnittene Gutscheine (z.B. für Rabatt- bzw. Gratisprodukte) anzuzeigen.
Wenn Sie nicht länger wollen, dass McDonald’s Ihre personenbezogenen Daten in dieser Weise verarbeitet, können Sie jederzeit gerne über die App (Link: www.mcdonaldsapps.com/de-CH/account) Ihr persönliches Benutzer-Konto löschen bzw. sich de-registrieren und als nicht-registrierter Nutzer die App verwenden.
Dies bedeutet, dass Sie Ihr Recht auf Widerspruch gem. Artikel 21 DSGVO jederzeit dadurch ausüben können, dass Sie Ihr persönliches Benutzer-Konto löschen bzw. sich de-registrieren und als nicht-registrierter Nutzer die App nutzen.
Cookies und andere Technologien
Unsere lokale Website und unsere lokale App verwenden Cookies. Durch die Nutzung der eben genannten Online-Dienste, stimmt der Nutzer der Verwendung von Cookies zu. Mehr Informationen zu Cookies und anderen Technologien finden Sie unten sowie unter Punkt 6. des globalen Teils der Datenschutzerklärung.
Remarketing
Drittanbieter, einschließlich Google, schalten Anzeigen auf Webseiten im Internet. Diese Drittanbieter verwenden Cookies gegebenenfalls zum Schalten von Anzeigen auf Grundlage Ihrer vorherigen Besuche auf unserer Webseite. Die Remarketing-Technologie ermöglicht es, auf anderen Webseiten gezielt jene Internetnutzer mit Werbung anzusprechen, die sich bereits für unsere Webseite und unsere Produkte interessiert haben. Hierbei werden keine personenbezogenen Daten gespeichert und die Verwendung der Remarketing-Technologie erfolgt unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.
Weitergehende Informationen zu nutzungsbasierter Werbung und Widerspruchsmöglichkeiten erhalten Sie unter: http://www.youronlinechoices.com/de/uber-oba/
Sie können die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin.
Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter http://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen. Weiterführende Informationen zu Google Remarketing sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: http://www.google.com/privacy/ads/.
Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited (https://www.google.de/intl/de/about/) (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, im Folgenden "Google"). Ihre einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie die "Cookie Einstellungen" aufrufen und Ihre Präferenzen entsprechend ändern. Im Zusammenhang mit der Nutzung von Google Analytics werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe generelle Erläuterungen zu Cookies im Hauptteil der Datenschutzerklärung) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
- Browser-Typ/-Version,
- verwendetes Betriebssystem,
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
- Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen, ebenso aufgezeichnete Verhaltensmuster, wie beispielsweise die Verweildauer auf der Seite und der Abbruch des Besuches, werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
Google Firebase
Unsere Apps nutzen Technologie von Google Firebase (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, „Google“). Firebase ist Teil der Google Cloud Platform und bietet für Entwickler zahlreiche Dienste an. Eine Auflistung dazu finden Sie hier: https://firebase.google.com/terms/. Einige Firebase Dienste verarbeiten personenbezogene Daten. In den meisten Fällen beschränken sich die personenbezogene Daten auf sogenannte "Instance IDs", die mit einem Zeitstempel versehen sind. Diese von Firebase vergebenen "Instance IDs" sind einzigartig und erlauben damit das Verknüpfen von unterschiedlichen Geschehnissen oder Abläufen. Diese Daten stellen für uns weder persönlich identifizierbaren Informationen dar noch unternehmen wir Anstrengungen diese nachträglich zu personalisieren. Wir verarbeiten diese zusammengefassten Daten zur Analyse und Optimierung des Nutzungsverhaltens, wie beispielsweise durch die Auswertung von Absturzberichten.
Für Firebase Analytics nutzt Google neben der oben beschriebenen "Instance ID" auch die Werbe-ID des Endgerätes. In den Geräteeinstellungen Ihres Mobilgerätes können Sie die Nutzung der Werbe-ID beschränken.
Für Android: Einstellungen > Google > Anzeigen > Werbe-ID zurücksetzen
Für iOS: Einstellungen > Datenschutz > Werbung > Kein Ad-Tracking
Firebase Cloud Messaging dient dazu, Push-Nachrichten oder sogenannte In-App-Messages (Nachrichten, die nur innerhalb der jeweiligen App angezeigt werden) übermitteln zu können. Dabei wird dem Endgerät eine pseudonymisierte Push-Reference zugeteilt, die den Push-Nachrichten bzw. In-App-Messages als Ziel dient. Die Push-Nachrichten können in den Einstellungen des Endgeräts jederzeit deaktiviert und auch wieder aktiviert werden.
Wir verwenden keine Firebase Dienste bei denen persönlich identifizierbare Informationen, wie beispielsweise IP-Adressen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern oder Passwörter verwendet werden. Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Sicherheit von Firebase finden Sie hier: https://firebase.google.com/support/privacy/ Wir nutzen nach Möglichkeit Server mit einem Standort innerhalb der EU. Es ist aber nicht auszuschließen, dass Daten auch in die USA übertragen werden. Google ist dem EU-US Privacy-Shield beigetreten, einem Datenschutzabkommen zwischen der EU und den USA. Nähere Informationen zu Google Firebase und Datenschutz finden sich unter https://www.google.com/policies/privacy/ sowie unter https://firebase.google.com/.
Deaktivierung
Sofern Sie die Messung über Google-Analytics (s.o.) deaktiviert haben, ist hierüber auch die Messung über Firebase deaktiviert, jedoch nur auf diesem Gerät, nicht auch auf anderen Geräten, die Sie ggf. benutzen. Push-Mitteilungen können Sie über die Systemeinstellungen Ihres Gerätes deaktivieren.
Google reCAPTCHA
Zur Absicherung unseres Kontaktformulars gegen Spam und Missbrauch verwenden wir Google reCAPTCHA (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, „Google“). Im Zusammenhang mit der Nutzung von reCAPTCHA werden Daten an Google übertragen, die Google zur Feststellung, ob der Besucher ein Mensch oder ein (Spam)bot ist, nutzt. Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie hier nachlesen: https://policies.google.com/privacy?hl=de-AT.
Automatisierte Entscheidungsfindung gem. Art 22 DSGVO
Wir nutzen keine automatisierte Entscheidungsfindung gem. Art 22 DSGVO im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit unseren Gästen bei McDonald's Österreich.
Internationale Datenübermittlungen
Als Bewohner des Europäischen Wirtschaftsraums übermitteln wir möglicherweise Ihre personenbezogenen Daten in Länder, die nach Ansicht der Europäischen Kommission möglicherweise kein angemessenes Datenschutzniveau aufweisen. In solchen Fällen ergreifen wir Maßnahmen (z.B. durch Abschluss von sog. Standardvertragsklauseln der EU Kommission), um sicherzustellen, dass für Ihre personenbezogenen Daten ein angemessenes Schutzniveau hergestellt wird. Falls Sie irgendwelche Fragen über die von uns verwendeten Garantien zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten für die Übermittlung in andere Länder haben oder wenn Sie eine Kopie der EU Standardvertragsklauseln, die wir zum Schutz Ihrer Daten für die Übermittlung verwenden, erhalten möchten, kontaktieren Sie unser globales oder lokales Datenschutzbüro unter den angegebenen Kontaktinformationen.
Kontakt bei McDonald's Österreich
Wenn Sie Fragen bezüglich Datenschutz bei McDonald's Österreich haben, erreichen Sie uns unter:
McDonald's Werbegesellschaft mbH
Campus 21
Liebermannstraße, A01601
2345 Brunn am Gebirge
Österreich
datenschutz@at.mcd.com