Erfahrungsbericht aus dem Bereich Operations im Headquarter

Martin erzählt von der Arbeit als Field Consultant bei McDonald‘s

Im Field Service ist man Sparringpartner der Franchisenehmer:innen und muss das Kerngeschäft von McDonald’s kennen wie seine Westentasche. Martin erzählt von seinem persönlichen Werdegang und skizziert, wie er als Quereinsteiger Teil der größten Systemgastronomie Österreichs wurde.

Hallo Martin! Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, unsere Fragen zu beantworten. Erzähl uns, warum hast du dich für einen Job bei McDonald´s interessiert?

Ich bin seit jeher fasziniert von der Marke. Dann, auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und einer Möglichkeit der Weiterentwicklung, bin ich auf das Jobprofil meiner jetzigen Tätigkeit gestoßen. Danach war es keine Frage mehr, ob ich mich für den Job bewerbe.

Kannst du uns bitte genauer erzählen, worum es in deinem Job als Field Consultant geht?

Ich beschäftige mich hauptsächlich mit der Umsetzung der globalen und nationalen Strategie sowie mit der Beratung von Franchisenehmern und Restaurant-Managern. Um etwas präziser zu sein: Ich bin verantwortlich für das Consulting von drei Franchisepartnern in Österreich und unterstütze sie bei der Verbesserung und Optimierung aller Bereiche des McDonald’s Business in wirtschaftlicher und operativer Sicht mit Blick auf die Erfüllung der KPI’s. Außerdem kontrolliere ich die Einhaltung interner Unternehmensvorgaben und -richtlinien. Die drei Franchisenehmer, die ich betreue, führen insgesamt 16 Restaurants in zwei Bundesländern. Den Großteil der Woche bin ich also nicht in der McDonald’s Österreich Zentrale in Brunn am Gebirge anzutreffen, sondern vor Ort in den Restaurants.

Nun ist das ein Job, der sehr viel Fachwissen rund um Systemgastronomie und McDonald’s benötigt. Als Quereinsteiger – welche Erfahrungen haben dir geholfen?

Nach der Matura absolvierte ich ein Kolleg für Tourismus und Freizeitwirtschaft und habe langjährige Erfahrung in der Systemgastronomie mitgebracht. Bereits bei meiner letzten Anstellung hatte ich zuerst in der Filiale, später in der Zentrale als Food and Beverage Manager einen breiten Verantwortungsbereich.

Wie war dein Einstieg bei McDonald’s?

Ich wurde vom ersten Tag an perfekt auf meine neue Rolle vorbereitet: Am Beginn stand ein training on the job, das heißt ich habe als Crew-Mitarbeiter alle Stationen erlernt, dann die Ausbildungen zum Crew Trainer, Schichtführer und Restaurant Manager gemacht und so das McDonald’s System von Grund auf kennengelernt. Ich absolvierte eine fachliche Ausbildung zum Business Consultant an der Hamburger University in München (Anm.: Talenteschmiede für McDonald’s) sowie ein Mentoring-Programm durch erfahrene Mitarbeiter unterschiedlicher operativer Unternehmensbereiche. Meine Kolleginnen und Kollegen unterstützen mich sehr dabei.

Abgesehen von deinem fachlichen Erfahrungsschatz, was denkst du, welche Fähigkeiten oder Persönlichkeitsmerkmale kommen dir in deiner Position als Sparringpartner zugute?

Es ist sehr wichtig, ein Teamplayer zu sein. Das heißt, Empathie und mit unterschiedlichsten Bedürfnissen umgehen können, ist sehr wichtig für eine harmonische Zusammenarbeit mit den Restaurant-Teams und Franchisenehmer:innen. Auch eigenverantwortliches Handeln und das Erkennen von Zusammenhängen sind wesentlich.

Was gefällt dir am besten an deinem Job in der McDonald’s Zentrale?

Mir macht es Spaß, für ein globales Top Unternehmen tätig zu sein und die Strategie lokal in Österreich gemeinsam mit den Franchisenehmern und Teams der Restaurants umzusetzen. Und auch die pos