Zum Inhalt springen

Niederösterreich: Werksbesuch von Ellen Staudenmayer und Christian Gepp bei AHB und HAVI

Gut gebacken, gut geliefert: Zu Besuch bei den Korneuburger Partnerbetrieben von McDonald’s

Pressetext, 03.09.2025

Wer bei McDonald’s Österreich einen Burger oder Donut bestellen möchte, kommt an der McDonald’s-Straße in Korneuburg nicht vorbei: Hier werden jährlich 110 Millionen Burger-Buns und zwei Millionen Premium-Donuts für den österreichischen Markt gebacken und an die über 200 McDonald’s Restaurants geliefert. Zuständig sind die beiden langjährigen McDonald’s Partnerbetriebe Austrian Hamburger Bakery (AHB) und HAVI (Logistik). So besteht mit der AHB bereits eine nahezu 30-jährige Zusammenarbeit: Ein guter Anlass für Ellen Staudenmayer, Managing Direktorin von McDonald’s Österreich, und den Korneuburger Bürgermeister Christian Gepp im Unternehmen vorbeizuschauen und sich dabei zu hohen Qualitätsstandards, aktuellen Nachhaltigkeitsentwicklungen und regionaler Wertschöpfung auszutauschen.

Der Burger-Bun ist unverzichtbare Basis eines jeden McDonald’s Burgers. Für die beste Qualität sorgt seit 1996 die Austrian Hamburger Bakery, die ihre Burger-Buns und Premium-Donuts ausschließlich für McDonald’s produziert. „Einen großen Teil der Produkte, die man bei McDonald’s Österreich bekommt, beziehen wir von Betrieben aus Österreich. Dabei setzen wir auf langjährige Partnerschaften, weil sie unsere Qualitätsansprüche kennen und sie für uns und unsere Gäste nicht nur verlässlich erfüllen, sondern mit uns gemeinsam neue Entwicklungen vorantreiben“, bestätigte Ellen Staudenmayer, Managing Direktorin von McDonald’s Österreich, im Zuge einer Führung über das Betriebsgelände, bei der AHB Geschäftsführer Dr. Leopold Wieninger persönlich Einblicke in die Produktion gab. Details zu den streng gehüteten Rezepturen der McDonald’s Buns und Donuts verriet er dabei nicht, sondern hob die gute Zusammenarbeit mit Österreichs führendem Systemgastronomen hervor: „Die Partnerschaft mit McDonald’s ist für uns sehr besonders: Hier trifft Qualität auf Kreativität und viel Innovationsgeist – ob in der Entwicklung von Produkten oder bei der Nachhaltigkeit“, so Wieninger.

Auch Bürgermeister Christian Gepp zeigte sich beim Besuch von den enorm großen Backmengen, die täglich von der Austrian Hamburger Bakery bewältigt werden, beeindruckt und strich seinerseits die große Bedeutung von Betrieben wie AHB und HAVI für den Standort Korneuburg hervor: „Für unsere Region ist es ein großer Glücksfall, dass gleich zwei McDonald‘s Schlüsselpartner im Ort ansässig sind. Das führt dazu, dass die Wertschöpfung in der Region bleibt und Korneuburg über viele sichere Arbeitsplätze verfügt“, so Gepp.

Gemeinsamer Nachhaltigkeitsbeitrag
Die Partnerschaft zwischen AHB, HAVI und McDonald’s Österreich zeigt exemplarisch, wie regionale Produktion und nachhaltige Logistik zusammenwirken. Beide Betriebe erfüllen zentrale Ziele des McDonald’s Nachhaltigkeitsprogramms – von Verpackungsreduktion über CO₂-Einsparung bis hin zu regionaler Transparenz und Innovationskraft. AHB steht für lokale Wertschöpfung ohne Plastik, denn die Buns werden seit einigen Jahren ganz bewusst in stapelbaren, wiederverwendbaren Kisten ohne zusätzliche Kunststoffverpackung ausgeliefert. Der international aktive Logistikexperte HAVI wiederum setzt auf emissionsarme Logistik mit Kreislaufprinzip: „Unser gesamter Fuhrpark wird mit Biodiesel betrieben, der aus Altspeiseöl aus McDonald’s-Restaurants gewonnen wird. Diese Kreislaufwirtschaft spart jährlich tausende Tonnen CO₂ ein. Zusätzlich setzen wir auf modernste und emissionsarme Transportlösungen, um unseren CO₂-Fußabdruck nachhaltig zu reduzieren“, erklärte Havi Geschäftsführer Emmanuel Fink.

Weitere Informationen auf www.mcdonalds.at

Über McDonald’s Österreich
McDonald’s Österreich betreibt aktuell über 200 Restaurants und beschäftigt 9.600 Mitarbeiter:innen aus 92 Nationen. Mehr als 90 % der Restaurants werden von 48 Franchisenehmer:innen betrieben, die zumeist als Familienbetriebe rund 50 Mitarbeiter:innen pro Restaurant beschäftigen. Ihre Gewinne werden, genau wie die Gewinne von McDonald’s Österreich, in Österreich versteuert: Neben der jährlichen Entrichtung von über 200 Millionen Euro an Steuern und Abgaben an die Republik investieren McDonald’s Österreich und seine Franchisenehmer:innen zudem zwischen 30 und 50 Millionen Euro pro Jahr in Mitarbeiter:innen, Standorte und das Restauranterlebnis für die Gäste. Mit einer jährlichen Bruttowertschöpfung von über 600 Millionen Euro hat der Systemgastronomie-Marktführer die gleiche volkswirtschaftliche Bedeutung wie die Fußball-EM Euro 2008 für Österreich. Dabei schafft jedes McDonald’s Restaurant österreichweit im Durchschnitt einen Wertschöpfungseffekt von rund 2,5 Millionen Euro. Der Systemgastronomie-Marktführer nimmt seine gesellschaftliche, ökologische und ökonomische Verantwortung wahr und bezieht als größter Gastronomie-Partner der heimischen Landwirtschaft bereits heute rund 70 % der für das gesamte Produktsortiment verwendeten Rohstoffe aus Österreich. Auch im Bereich Umweltschutz und Recycling werden konkrete Ziele verfolgt: Neben der kontinuierlichen Reduktion der CO₂-Emissionen werden Abfälle in jedem österreichischen McDonald’s Restaurant gesammelt, getrennt und im Anschluss zu über 90 % wiederverwertet. Dabei wird auch heuer der Anteil an Gästeverpackungen aus Papier und Karton von aktuell 96 % durch neue Verpackungslösungen weiter erhöht. Weitere Informationen zum bisher Erreichten und unseren Zielen unter https://www.mcdonalds.at/care.

Rückfragehinweis McDonald’s Österreich

Wilhelm Baldia

Head of Impact

+43 (0)664 8534999
E-Mail: wilhelm.baldia@at.mcd.com

Katrin Stockhammer

Professional Impact

+43 (0)664 822 5525
E-Mail: katrin.stockhammer@at.mcd.com

Media

Anlässlich eines Werksbesuchs beim Partnerbetrieb AHB in Korneuburg trafen Managing Direktorin Ellen Staudenmayer (Mitte) und Head of Supply Chain & Quality Assurance Daniel Moormann (rechts) von McDonald’s Österreich mit v.l.n.r. Stadrat für Wirtschaft & Kommunikation Matthias Wobornik (links), Korneuburgs Bürgermeister und Landtagsabgeordneten Christian Gepp (2.v.l.), Geschäftsführer von Havi Österreich Emmanuel Fink (Mitte hinten) sowie die Geschäftsführer von AHB Hans Gross (dritter von rechts) und Leopold Wieninger (zweiter von rechts) zusammen. © McDonald’s Österreich

Download
Media

Wer bei McDonald’s Österreich einen Burger oder Donut bestellen möchte, kommt an der McDonald’s-Straße in Korneuburg nicht vorbei: Hier werden jährlich 90 Millionen Burger-Buns und zwei Millionen Premium-Donuts gebacken und an die über 200 McDonald’s Restaurants in ganz Österreich geliefert. © McDonald’s Österreich

Download
Media

Beim Besuch der AHB-Produktion in Korneuburg überzeugte sich Ellen Staudenmayer, Managing Director von McDonald’s Österreich, selbst von den hohen Qualitätsstandards für die Burger-Buns und Donuts.© McDonald’s Österreich

Download
Media

Der Burger-Bun ist unverzichtbare Basis eines jeden McDonald’s Burgers. Für die beste Qualität sorgt seit 1996 die Austrian Hamburger Bakery, die ihre Burger-Buns und Premium-Donuts ausschließlich für McDonald’s Österreich produziert. © McDonald’s Österreich

Download
Menue schliessen