Zum Inhalt springen

Österreichweites Teamwork für eine saubere Umwelt

McDonald’s „Mission Aufräumen“ erfolgreich: Mehr als drei Tonnen Müll gesammelt und recycelt

Pressetext, 25.09.2025

Jährlich landen in Österreich unzählige Abfälle am Straßenrand oder in der Natur: Um ein Zeichen gegen das achtlose Entsorgen von Müll in der Natur und für verantwortungsvolles Recycling zu setzen, lud McDonald’s Österreich am 20. September 2025 im Rahmen der jährlichen mehrwöchigen Anti-Littering-Bewusstseinskampagne zur „Mission Aufräumen“ – und das mit vollem Erfolg: Rund 3.200 Kilogramm Müll wurden bei der McDonald’s-Sammelaktion von engagierten Gästen, Mitarbeiter:innen und Franchisenehmer:innen zusammengetragen – und so dem gemeinsamen Anliegen für eine saubere Umwelt tatkräftig Nachdruck verliehen.

Bereits das dritte Jahr in Folge lud der Systemgastronomiemarktführer McDonald’s österreichweit zu einer gemeinsamen Müll-Sammelaktion ein. Rekordverdächtig war heuer dabei nicht nur die Zahl der über 70 beteiligten heimischen McDonald’s Restaurants, sondern auch die erfreulich hohe Bereitschaft von Gästen, Mitarbeiter:innen und Franchisnehmer:innen, an der gemeinsamen Flurreinigung an Parkplätzen, Straßenrändern und Wiesen der Umgebung mitzumachen. „Anti-Littering hat bei McDonald’s einen sehr großen Stellenwert. In den Restaurants arbeiten wir seit Jahren erfolgreich an
Konzepten, mit denen wir Müll reduzieren und anfallende Abfälle mit einer Recyclingquote von 90 % verwerten können. Ebenso intensiv bemühen wir uns, zu den Themen Müllvermeidung und richtige Entsorgung aufzuklären. Im Rahmen unserer Bewusstseinskampagne zeigt die ‚Mission Aufräumen‘ auf
besonders anschauliche Weise, wie viel Müll achtlos weggeworfen wird – man staunt regelrecht, welche Mengen da in wenigen Stunden dem verantwortungsvollen Recycling zugeführt werden können“, erklärt Ellen Staudenmayer, Managing Direktorin bei McDonald’s Österreich, die den vielen großen und kleinen Helfer:innen unter den Gästen und Mitarbeiter:innen für ihren Einsatz dankte. Mit dem gemeinsamen Müllsammeln wurde ein wichtiges Zeichen für die Umwelt gesetzt und das blieb in den Restaurants auch heuer nicht unbelohnt: Alle Teilnehmer:innen waren im Anschluss an die
gemeinsame Aktion von McDonald’s auf ein Klassiker-McMenü eingeladen.

„Und jetzt lässt du mich einfach links liegen“: Die Anti-Littering-Kampagne von McDonald’s

Die Mission Aufräumen bei McDonald’s ist erneut Höhepunkt der Anti-Littering-Kampagne des Systemgastronomiemarktführers. Seit Anfang September ruft McDonald’s seine Gäste unter dem Motto „Mach keinen Mist“ über Außenwerbung, Online, Social Media und TV mit Augenzwinkern zur
„richtigen Trennung“ auf. Die 360-Grad-Kampagne, die noch bis Anfang Oktober zu hören und sehen ist, greift das Phänomen des Ghostings aus der Dating-Welt auf, erzählt Geschichten von „fallengelassener“ Liebe und schafft damit Bewusstsein dafür, Verpackungen nicht einfach am Straßenrand wegzuwerfen.

Weitere Informationen auf www.mcdonalds.at/mission-aufraeumen und www.mcdonalds.at/care/unsere-umwelt.

Über McDonald’s Österreich
McDonald’s Österreich betreibt aktuell über 200 Restaurants und beschäftigt 9.600 Mitarbeiter:innen aus 92 Nationen. Mehr als 90 % der Restaurants werden von 48 Franchisenehmer:innen betrieben, die zumeist als Familienbetriebe rund 50 Mitarbeiter:innen pro Restaurant beschäftigen. Ihre Gewinne werden, genau wie die Gewinne von McDonald’s Österreich, in Österreich versteuert: Neben der jährlichen Entrichtung von über 200 Millionen Euro an Steuern und Abgaben an die Republik investieren McDonald’s Österreich und seine Franchisenehmer:innen zudem zwischen 30 und 50 Millionen Euro pro Jahr in Mitarbeiter:innen, Standorte und das Restauranterlebnis für die Gäste. Mit einer jährlichen Bruttowertschöpfung von über 600 Millionen Euro hat der Systemgastronomie-Marktführer die gleiche volkswirtschaftliche Bedeutung wie die Fußball-EM Euro 2008 für Österreich. Dabei schafft jedes McDonald’s Restaurant österreichweit im Durchschnitt einen Wertschöpfungseffekt von rund 2,5 Millionen Euro. Der Systemgastronomie-Marktführer nimmt seine gesellschaftliche, ökologische und ökonomische Verantwortung wahr und bezieht als größter Gastronomie-Partner der heimischen Landwirtschaft bereits heute rund 70 % der für das gesamte Produktsortiment verwendeten Rohstoffe aus Österreich. Auch im Bereich Umweltschutz und Recycling werden konkrete Ziele verfolgt: Neben der kontinuierlichen Reduktion der CO₂-Emissionen werden Abfälle in jedem österreichischen McDonald’s Restaurant gesammelt, getrennt und im Anschluss zu über 90 % wiederverwertet. Dabei wird auch heuer der Anteil an Gästeverpackungen aus Papier und Karton von aktuell 96 % durch neue Verpackungslösungen weiter erhöht. Weitere Informationen zum bisher Erreichten und unseren Zielen unter https://www.mcdonalds.at/care.

Rückfragehinweis McDonald’s Österreich

Wilhelm Baldia

Head of Impact

+43 (0)664 8534999
E-Mail: wilhelm.baldia@at.mcd.com

Katrin Stockhammer

Professional Impact

+43 (0)664 822 5525
E-Mail: katrin.stockhammer@at.mcd.com

Media

Voller Erfolg für die Mission Aufräumen bei McDonald’s: Gäste, Mitarbeiter:innen und Interessierte beim gemeinsamen Müllsammeln in Graz mit Franchisenehmer Daniel Boaje (3.v.l.). Credit: APA/Michael Ferlin-Fiedler

Download
Media

In ganz Österreich hieß es am vergangenen Samstag „an die Müllsäcke, fertig, los“ – so auch beim McDonald’s Restaurant in Bruck an der Mur von Franchisenehmer Clemens Ludwar (links). Credit: McDonald’s Bruck an der Mur

Download
Media

Auch McDonald’s Franchisenehmer Richard Jäger (2.v.l.) sammelte gemeinsam mit zahlreichen helfenden Händen achtlos weggeworfenen Müll in Linz. Credit: APA / Philipp Greindl

Download
Media

Um ein Zeichen gegen das achtlose Wegwerfen von Müll in der Natur zu setzen, zogen Franchisenehmer:innen und ihre Teams gemeinsam mit engagierten Gästen aus der Region los und sammelten weggeworfene Abfälle. Credit: APA / Philipp Greindl

Download
Media

Engagierte Teilnehmer:innen bei der Mission Aufräumen in Oberwart beim McDonald’s Restaurant von Franchisenehmer Thomas Klug (rechts). Credit: McDonald’s Oberwart

Download
Media

Nach wie vor landen immer noch Abfälle am Straßenrand oder in der Natur: Um ein Zeichen gegen das achtlose Wegwerfen von Müll und für verantwortungsvolles Recycling zu setzen, lud McDonald’s Österreich am 20. September zur Mission Aufräumen. Credit: APA / Philipp Greindl

Download
Media

Bereits das dritte Jahr in Folge lud der Systemgastronomiemarktführer McDonald’s österreichweit zu einer gemeinsamen Müll-Sammelaktion ein. Credit: APA / Michael Ferlin – Fiedler

Download
Media

Die Teilnehmer:innen der Mission Aufräumen bei McDonald’s in Schlüßlberg gemeinsam mit Franchisenehmer Konstantin Schembera (links). Credit: McDonald’s Schlüßlberg.

Download
Media

Nach den erfolgreichen Vorjahresaktionen lud der Systemgastronomiemarktführer McDonald‘s Gäste, Partner:innen und Interessierte zum gemeinsamen Müllsammeln im Rahmen der Mission Aufräumen ein – so auch im McDonald’s Restaurant in Vöcklabruck. Credit: McDonald’s Vöcklabruck

Download
Media

Mission Aufräumen: Großes Engagement und kuriose Funde beim gemeinsamen Müllsammeln beim McDonald’s Restaurant in der Breitenleerstraße in Wien. Credit: McDonald’s Breitenleerstraße

Download
Media

Tatkräftiges Engagement bei der Mission Aufräumen in der Taborstraße (1020 Wien): Dort sammelte Franchisenehmerin Sade Schmitz-Ödek (5.v.r.h.) gemeinsam mit Gästen und Interessierten – darunter auch Head of Marketing bei McDonald’s Österreich Reka Vass (2.v.r.) – rund 60 Kilogramm Müll. Credit: McDonald’s Taborstraße

Download
Media

Volle Action für eine saubere Umwelt: Die Mission Aufräumen in der Umgebung des McDonald’s Restaurant in Zams bei Landeck in Tirol von Franchisenehmer Michael Heinritzi. Credit: McDonald’s Zams

Download
Media

An nur einem Tag wurden österreichweit mehr als drei Tonnen Müll von engagierten Gästen, Mitarbeiter:innen und Franchisenehmer:innen zusammengetragen – und so dem gemeinsamen Anliegen für eine saubere Umwelt tatkräftig Nachdruck verliehen. Credit: APA / Michael Ferlin – Fiedler

Download
Media

Volles Engagement bei der Mission Aufräumen auch in Oberösterreich: In Perg sammelte Franchisenehmer Latif Nabizada (rechts) gemeinsam mit Gästen und Interessierten mehrere Säcke Müll. Credit: McDonald’s Perg

Download
Media

Rekordverdächtig war heuer nicht nur die Zahl der über 70 beteiligten heimischen McDonald’s Restaurants, sondern auch die erfreulich hohe Bereitschaft von Gästen, Mitarbeiter:innen und Franchisenehmer:innen, an der gemeinsamen Aktion. Credit: McDonald’s Österreich

Download
Media

Viele Hände, schnelles Ende: Einmal mehr zeigte sich bei der diesjährigen Mission Aufräumen, dass durch gemeinsames Engagement große Erfolge erzielt werden können. Im Bild: Fleißige Helfer:innen beim McDonald’s Restaurant in Seestadt von Franchisenehmer Roberto Del Frate. Credit: McDonald’s Österreich

Download
Menue schliessen