Gemeinsamer Einsatz für verantwortungsvolles Recycling
Über 70 McDonald’s Restaurants laden zur „Mission Aufräumen“ ein
Pressetext, 11.09.2025
Diesen Herbst startet McDonald’s Österreich bereits zum dritten Mal die Kampagne „Mach keinen Mist“, die sich gegen das achtlose Wegwerfen von Müll stark macht: Weil dabei nicht nur Worte, sondern vor allem Taten zählen, laden zahlreiche McDonald’s Restaurants in ganz Österreich am 20. September 2025 zur Aktion „Mission Aufräumen“ und damit zum gemeinsamen Müllsammeln ein.
McDonald’s setzt sich bereits seit vielen Jahren für einen sorgsamen Umgang mit Natur und Ressourcen ein – das richtige Entsorgen von Müll sowie das Recycling von Wertstoffen zählen dabei zu den wichtigsten Anliegen des Systemgastronomiemarktführers. Mit der bekannten Anti-LitteringKampagne wird darauf aufmerksam gemacht, verantwortungsvoll mit Verpackungsmüll umzugehen und diesen nicht am Straßenrand oder in der Natur wegzuwerfen. Zusätzlich wird zu persönlichem Engagement motiviert: Schon in den Vorjahren lud McDonald’s gemeinsam mit seinen Franchisenehmer:innen österreichweit zu Müllsammel-Aktionen ein und setzte damit ein starkes Zeichen für eine saubere Umwelt. „Wer bewusst isst und genießt, sollte danach nicht achtlos seinen Müll wegwerfen“, plädiert Ellen Staudenmayer, Managing Direktorin bei McDonald’s Österreich. „Ja, in den McDonald’s Restaurants kommen möglichst nachhaltige und wiederverwertbare Verpackungsmaterialien zum Einsatz und die Recyclingquote liegt bei mehr als 90 %. Wir gehen hier aber wie immer noch einen Schritt weiter und wollen mit unserer Aktion Bewusstsein für die richtige Müllentsorgung schaffen und schärfen“, so Staudenmayer, die sich bei der „Mission Aufräumen“ am 20. September auf die rege Teilnahme von Gästen, Partner:innen und Interessierten freut.
Los die Müll-Spürnasen
Im vorigen Jahr wurden österreichweit knapp drei Tonnen Müll gesammelt – und auch für die diesjährige „Mission Aufräumen“ braucht es engagierte Sammeltrupps: Wer mitmachen möchte, kommt einfach am Samstag, 20. September 2025 um 9:30 Uhr zu einem der teilnehmenden McDonald’s Restaurants. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und die notwendige Sammel-Ausrüstung wird vor Ort beigestellt. Danach kann es auch schon losgehen und die Franchisenehmer:innen und ihre Teams werden gemeinsam mit Gästen aus der Region losziehen, um achtlos weggeworfene Abfälle von Parkplätzen, Straßenrändern, Flussufern und Wiesen einsammeln. Der Einsatz bleibt dann auch nicht unbelohnt: Als Dankeschön lädt McDonald’s alle Teilnehmer:innen anschließend auf ein Klassiker-McMenü im jeweils teilnehmenden Restaurant ein.
Vermeiden, verringern, verwerten
McDonald’s Österreich nimmt seit vielen Jahren seine gesellschaftliche, ökologische und ökonomische Verantwortung wahr und hat den sorgsamen Umgang mit Natur und Ressourcen bereits 2011 in der Nachhaltigkeitsstrategie fest verankert. In jedem der über 200 McDonald’s Restaurants in Österreich wird Abfall gesammelt, getrennt und anschließend wiederverwertet: Insgesamt konnten dadurch 2024 unter anderem 53 Tonnen Plastik eingespart, 1.200 Tonnen Altspeiseöl wiederverwertet und 3.571 Tonnen CO2e durch Verpackungsrecycling (was 40 Mio. PKW-Kilometern entspricht) eingespart werden. Weitere Informationen auf www.mcdonalds.at/care/unsere-umwelt.
Teilnehmende McDonald’s Restaurants:
Allhaming | Poststraße 1A |
Ansfelden | Haider Straße 39 |
Bad Deutsch-Altenburg | Bauweltstraße 3 |
Bludenz/Bürs | Hauptstraße 3 |
Bruck/Mur | Wiener Straße 54 |
Deutschlandsberg | Lassnitzstraße 10 |
Dornbirn | J. G. Ulmerstraße 1 |
Eisenstadt | Rusterstraße 147 |
Enns | Dr. Karl-Renner Straße 58 |
Frauenhofen | Wiener Straße 4 |
Freistadt | Promenade 9 |
Gleisdorf | Europastraße 2 |
Golling | Autobahn A10, Raststation Golling |
Gralla | Gewerbepark Nord 13 |
Graz | Conrad von Hötzendorfstr. 91 |
Hartberg | Eggendorferstraße 4 |
Hohenems | Diepoldsauer Straße 51 |
Hollabrunn | Gschmeidlerstraße 14-18 |
Innsbruck | Mitterweg 1 |
Judenburg | Burggasse 138 |
Klagenfurt | Völkermarkter Straße 268 |
Klosterneuburg | Wiener Straße 64 |
Knittelfeld | Wiener Straße 13 |
Korneuburg | Stockerauer Straße 183 |
Krems | Wiener Straße 96-102 (im Bühl-Center) |
Kufstein | Rosenheimer Straße 4 |
Leoben | Am Tivoli 1 |
Leobersdorf | Europastraße 3 |
Linz | Landstraße 3 (Taubenmarkt) |
Linz | Wegscheiderstr. 1/GPO I |
Linz | Wiener Straße 439 |
Loosdorf | Gewerbestraße 10 |
Lustenau | Sägerstraße 102 |
Mattersburg | Arenaplatz 5 |
Mistelbach | Mitschastraße 37a |
Mondsee | Werner Simmer Straße 7/Gewerbestr. 7 |
Neulengbach | St. Pöltner Straße 43 |
Neusiedl/See | Wiener Straße 116 |
Oberwart | Grazer Straße 121 |
Parndorf | Villagio Gewerbestraße 4 |
Perg | Gewerbestraße 26 |
Rankweil | EKZ Passage 22 / Bundesstraße 24 |
Rosental | Bahnhofstraße 1 |
Salzburg | Alpenstraße 110 |
Salzburg | Sterneckstraße 49 |
Salzburg | Carl Zuckmayerstraße 1 |
Schlüßlberg | Handelspark 11 |
Schwechat | Brucker Bundesstraße 6 |
Steyr | Haratzmüller Straße 80 |
St. Georgen im Attergau | Am-See-Ring 12 |
St. Johann/Tirol | Passthurnstraße 13 |
St. Pölten | Mariazeller Straße 93 |
Traun | Wiener Bundesstraße 151 |
Vöcklabruck | Kopernikusstraße 8 |
Vomp | Industriestraße 7 |
Waidhofen an der Thaya | Brunner Straße 4 |
Wals | Kinostraße 4 |
Wels | Ginzkeystraße 60 |
Wien | Seestadtstraße 4 |
Wien | Johannesgasse 3 |
Wien | Simmeringer Hauptstraße 113 |
Wien | Breitenfurterstr. 245-247 |
Wien | Hadikgasse 254 |
Wien | Breitenleerstr. 112 |
Wien | Margaretengürtel 45 |
Wien | Gasometer A / Shopping Mall, Guglgasse 12-14, Top 13/14/15 |
Wien | Brünnerstraße 170 |
Wien | Handelskai 130 |
Wien | Richard-Strauß-Str. 2 / Ecke Sterngasse |
Wien | Taborstraße 39 |
Wolfpassing an der Hochleithen | Raststation A5 Süd |
Wörgl | Innsbrucker Straße 56 |
Zams | Hauptstraße 1 |
Zell am See | Prof. Ferry Porsche Strasse 4 |
Zwettl | Andre Freyskorn-Straße 2 |
Die Liste der teilnehmenden Restaurants finden Sie ebenfalls online hier.
Veranstaltungshinweis: „Mission Aufräumen“ bei McDonald’s Österreich
„Mach keinen Mist“: Gemeinsames Müllsammeln für eine saubere Umwelt
Wann: Samstag, 20. September 2025 von 09:30 Uhr bis etwa 12 Uhr
Wo: In allen teilnehmenden McDonald’s Restaurants in ganz Österreich. Die Liste aller teilnehmenden Restaurants in Österreich ist hier verfügbar.
Einfach vorbeikommen: Eine Anmeldung zur Mission Aufräumen bei McDonald’s ist nicht erforderlich, die notwendige Ausrüstung wird vor Ort zur Verfügung gestellt. Als Dankeschön lädt McDonald’s alle Teilnehmer:innen anschließend auf ein Klassiker-McMenü im jeweils teilnehmenden Restaurant ein.
Alle Infos auch auf: www.mcdonalds.at/care/unsere-umwelt.
Über McDonald’s Österreich
McDonald’s Österreich betreibt aktuell über 200 Restaurants und beschäftigt 9.600 Mitarbeiter:innen aus 92 Nationen. Mehr als 90 % der Restaurants werden von 48 Franchisenehmer:innen betrieben, die zumeist als Familienbetriebe rund 50 Mitarbeiter:innen pro Restaurant beschäftigen. Ihre Gewinne werden, genau wie die Gewinne von McDonald’s Österreich, in Österreich versteuert: Neben der jährlichen Entrichtung von über 200 Millionen Euro an Steuern und Abgaben an die Republik investieren McDonald’s Österreich und seine Franchisenehmer:innen zudem zwischen 30 und 50 Millionen Euro pro Jahr in Mitarbeiter:innen, Standorte und das Restauranterlebnis für die Gäste. Mit einer jährlichen Bruttowertschöpfung von über 600 Millionen Euro hat der Systemgastronomie-Marktführer die gleiche volkswirtschaftliche Bedeutung wie die Fußball-EM Euro 2008 für Österreich. Dabei schafft jedes McDonald’s Restaurant österreichweit im Durchschnitt einen Wertschöpfungseffekt von rund 2,5 Millionen Euro. Der Systemgastronomie-Marktführer nimmt seine gesellschaftliche, ökologische und ökonomische Verantwortung wahr und bezieht als größter Gastronomie-Partner der heimischen Landwirtschaft bereits heute rund 70 % der für das gesamte Produktsortiment verwendeten Rohstoffe aus Österreich. Auch im Bereich Umweltschutz und Recycling werden konkrete Ziele verfolgt: Neben der kontinuierlichen Reduktion der CO₂-Emissionen werden Abfälle in jedem österreichischen McDonald’s Restaurant gesammelt, getrennt und im Anschluss zu über 90 % wiederverwertet. Dabei wird auch heuer der Anteil an Gästeverpackungen aus Papier und Karton von aktuell 96 % durch neue Verpackungslösungen weiter erhöht. Weitere Informationen zum bisher Erreichten und unseren Zielen unter https://www.mcdonalds.at/care.
Rückfragehinweis McDonald’s Österreich
Head of Impact
+43 (0)664 8534999
E-Mail: wilhelm.baldia@at.mcd.com
Professional Impact
+43 (0)664 822 5525
E-Mail: katrin.stockhammer@at.mcd.com

Nach wie vor landen immer noch Abfälle am Straßenrand oder in der Natur: Um ein Zeichen gegen das achtlose Wegwerfen von Müll und für verantwortungsvolles Recycling zu setzen, laden die McDonald’s Franchisenehmer:innen – im Bild Daniel Boaje in Graz – am 20. September 2025 zur “Mission Aufräumen” in ihre Restaurants. Credit: fiedlerphoto.com