Schneller zum McMenü

McDonald's erklärt Österreich zur hangry-freien Zone und führt App-Bestellung ein

Pressetext, 23.04.2025

Wer kennt es nicht: Der Magen knurrt, die Mittagspause ist kurz und die Schlange ist lang – und schon ist man „hangry“. Dafür gibt es bei McDonald’s Österreich nun eine Lösung: Gäste können ihre McDonald’s Bestellung neben den bewährten Möglichkeiten auch in der McDonald’s App aufgeben und bezahlen. Die frisch zubereitete Bestellung kann nach Wunsch an der Kassa oder im McDrive abgeholt werden oder wird direkt zum Tisch gebracht.

Mit der neuen Funktion in der McDonald’s App können Gäste wählen, wie sie ihren Lieblingsburger erhalten möchten: Bestellungen für den Genuss im Restaurant werden sofort frisch zubereitet und werden je nach Wunsch entweder an der Kassa (zum Mitnehmen oder zum Genießen vor Ort) bereitgestellt oder direkt mittels Angabe der Tischnummer an den Tisch gebracht. Bestellungen zur Abholung im McDrive werden bei Ankunft zubereitet. Somit sparen Gäste Zeit und bekommen ihre Speisen immer frisch. Wer bereits Platz genommen hat, kann auch während des Essens nachbestellen und dafür das Tischservice nutzen. „Die App ist zum Beispiel richtig toll, wenn man selbst Essen geht und Kolleg:innen ihre Lunch-Bestellung mitnimmt oder zum Beispiel für Familien mit kleinen Kindern: zuerst Platz suchen, ankommen, dann in aller Ruhe bestellen. Mit der neuen Funktion bieten wir unseren Gästen noch mehr Flexibilität und sie können die Option wählen, die in ihren Alltag passt. Das bedeutet weniger Stress, mehr Genuss“, so Ellen Staudenmayer, Managing Direktorin bei McDonald’s Österreich.

Einfach bestellen, sicher bezahlen
Die Bezahlung erfolgt unkompliziert per Kreditkarte, Apple Pay oder Google Pay. Mitglieder des MyMcDonald’s Bonusclubs können außerdem Gutscheine einlösen und sammeln Punkte (M’s) bei jeder Bestellung in der App. „Die Wünsche und Bedürfnisse unserer Gäste entwickeln sich rasant weiter und wir gehen mit dieser Funktion direkt darauf ein: Gerade für jüngere Generationen sind Zeitersparnis und Hyperconvenience – also die Möglichkeit, auch komplexe Dinge mit nur wenigen Klicks erledigen zu können – besonders wichtig. Als Marktführer haben wir den Anspruch, auch digital die beste und einfachste User Experience zu bieten und passen das McDonald’s Erlebnis im Sinne einer umfassenden Customer Centricity mit einem noch intuitiveren und flexibleren Bestellvorgang an den Alltag unserer Gäste an“, so Staudenmayer.

Weitere Informationen auf www.mcdonalds.at

Über McDonald’s Österreich
McDonald’s Österreich betreibt aktuell über 200 Restaurants und beschäftigt 9.600 Mitarbeiter:innen aus 92 Nationen. Mehr als 90 % der Restaurants werden von 47 Franchisenehmer:innen betrieben, die zumeist als Familienbetriebe rund 50 Mitarbeiter:innen pro Restaurant beschäftigen. Ihre Gewinne werden, genau wie die Gewinne von McDonald’s Österreich, in Österreich versteuert: Neben der jährlichen Entrichtung von über 200 Millionen Euro an Steuern und Abgaben an die Republik investieren McDonald’s Österreich und seine Franchisenehmer:innen zudem zwischen 30 und 50 Millionen Euro pro Jahr in Mitarbeiter:innen, Standorte und das Restauranterlebnis für die Gäste. Mit einer jährlichen Bruttowertschöpfung von über 600 Millionen Euro hat der Systemgastronomie-Marktführer die gleiche volkswirtschaftliche Bedeutung wie die Fußball-EM Euro 2008 für Österreich. Dabei schafft jedes McDonald’s Restaurant österreichweit im Durchschnitt einen Wertschöpfungseffekt von rund 2,5 Millionen Euro. Der Systemgastronomie-Marktführer nimmt seine gesellschaftliche, ökologische und ökonomische Verantwortung wahr und bezieht als größter Gastronomie-Partner der heimischen Landwirtschaft bereits heute rund 70 % der für das gesamte Produktsortiment verwendeten Rohstoffe aus Österreich. Auch im Bereich Umweltschutz und Recycling werden konkrete Ziele verfolgt: Neben der kontinuierlichen Reduktion der CO₂-Emissionen werden Abfälle in jedem österreichischen McDonald’s Restaurant gesammelt, getrennt und im Anschluss zu über 90 % wiederverwertet. Dabei wird auch heuer der Anteil an Gästeverpackungen aus Papier und Karton von aktuell 93 % durch neue Verpackungslösungen weiter erhöht. Weitere Informationen zum bisher Erreichten und unseren Zielen unter https://www.mcdonalds.at/care.

Rückfragehinweis McDonald’s Österreich

Wilhelm Baldia

Head of Impact

+43 (0)664 8534999
E-Mail: wilhelm.baldia@at.mcd.com

Katrin Stockhammer

Professional Impact

+43 (0)664 822 5525
E-Mail: katrin.stockhammer@at.mcd.com

Media

Managing Direktorin bei McDonald’s Österreich Ellen Staudenmayer.

Download
Media

Gäste können ihre McDonald’s Bestellung neben den bewährten Möglichkeiten auch in der McDonald’s App aufgeben und bezahlen. Die frisch zubereitete Bestellung kann nach Wunsch an der Kassa oder im McDrive abgeholt werden oder wird direkt zum Tisch gebracht.

Download
Media

Die neue Funktion in der McDonald’s App ermöglicht es Gästen, selbst zu wählen, wie sie ihren Lieblingsburger erhalten möchten. Wer seine Tischnummer angibt, bekommt die frisch zubereitete Bestellung direkt an den Tisch gebracht.

Download
Media

Wer bereits Platz genommen hat, kann auch während des Essens nachbestellen und dafür das Tischservice nutzen – sowohl im Indoor- als auch Outdoorbereich des jeweiligen McDonald’s Restaurants.

Download
Menue schliessen