Zum Inhalt springen

Lehrlingsconvention der Systemgastronomie fördert Austausch und Weiterentwicklung

McDonald’s Lehrlinge trafen sich wieder im Schloss Kassegg

Pressetext, 02.09.2025

Einmal im Jahr lädt McDonald’s Österreich Lehrlinge aus ganz Österreich zu einem gemeinsamen Event ein und bietet ihnen dort die Möglichkeit, sich zu vernetzen, auszutauschen und in verschiedenen Workshops weiterzubilden: Von 26. bis 28. August trafen sich die angehenden Systemgastronom:innen für die Erweiterung ihrer fachlichen und unternehmerischen Kompetenzen wieder im Naturhotel Schloss Kassegg. Der steirische Landtagsabgeordnete und Bürgermeister Armin Forstner ließ sich auch 2025 nicht nehmen, den jungen Menschen dort einen Besuch abzustatten und sie in ihrem Karriereweg zu bestärken.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der McDonald‘s Lehrlingsconvention absolvieren ihre dreijährige Lehre zur Systemgastronomiefachkraft und zählen damit zu den 60 bis 90 jungen Menschen, die jedes Jahr vom größten Arbeitgeber der österreichischen Gastronomie ausgebildet werden. Als solche profitieren sie auch von der jährlich stattfindenden Lehrlingszusammenkunft, die mit einem abwechslungsreichen Programm den Austausch und die persönliche Weiterbildung fördert. Für Michèle Messinger, Head of Learning & Development bei McDonald’s, war die diesjährige Lehrlingsconvention einmal mehr ein voller Erfolg – geprägt von eindrucksvollen Momenten, viel Teamgeist und jeder Menge Spaß.

Wie im Vorjahr fand das Treffen heuer im Naturhotel Schloss Kassegg in der Marktgemeinde St. Gallen statt. Der steirische Landtagsabgeordnete und Bürgermeister der Gemeinde St. Gallen, Armin Forstner, freute sich über die Neuauflage der McDonald’s Lehrlingsconvention: „Schon im vergangenen Jahr konnte ich mir ein gutes Bild von der Lehrlingsausbildung bei McDonald’s Österreich machen, die auf die Entwicklung künftiger Führungskräfte ausgelegt ist. In der Lehre liegt viel berufliches Potenzial. Bei McDonald’s bietet sie einen klaren Karriereweg mit guten Aufstiegschancen, fairer Bezahlung und sicherem Arbeitsplatz. Und damit alles das, was man der jungen Generation für das Arbeitsleben wünscht“.

„In drei Jahren ins Management“ – so lautet das Versprechen, welches McDonald’s Lehrlingen gibt und für junge Menschen interessant macht. „Bei uns werden Lehrlinge zu Expert:innen der Systemgastronomie, erhalten Einblicke in operative Bereiche wie Küche, Service oder McCafé, aber auch in die Personalplanung und das lokale Marketing. Unsere Ausbildung gibt ihnen alles an die Hand, damit sie eines Tages ein McDonald’s Restaurant leiten können. Die Lehrlingsconvention ist Teil dieses zielgerichteten Schulungs- und Entwicklungsprogramms, bei dem wir an zwei Tagen nicht nur inhaltlich in die Tiefe gehen können, sondern auch den Austausch untereinander fördern“, so Karin Probst, Chief People Officer bei McDonald’s Österreich Gemeinsam mit den 48 heimischen Franchisenehmer:innen bildet McDonald’s Österreich seit über 20 Jahren Lehrlinge in ganz Österreich aus.

Weitere Informationen auf www.mcdonalds.at/lehre

Über McDonald’s Österreich
McDonald’s Österreich betreibt aktuell über 200 Restaurants und beschäftigt 9.600 Mitarbeiter:innen aus 92 Nationen. Mehr als 90 % der Restaurants werden von 48 Franchisenehmer:innen betrieben, die zumeist als Familienbetriebe rund 50 Mitarbeiter:innen pro Restaurant beschäftigen. Ihre Gewinne werden, genau wie die Gewinne von McDonald’s Österreich, in Österreich versteuert: Neben der jährlichen Entrichtung von über 200 Millionen Euro an Steuern und Abgaben an die Republik investieren McDonald’s Österreich und seine Franchisenehmer:innen zudem zwischen 30 und 50 Millionen Euro pro Jahr in Mitarbeiter:innen, Standorte und das Restauranterlebnis für die Gäste. Mit einer jährlichen Bruttowertschöpfung von über 600 Millionen Euro hat der Systemgastronomie-Marktführer die gleiche volkswirtschaftliche Bedeutung wie die Fußball-EM Euro 2008 für Österreich. Dabei schafft jedes McDonald’s Restaurant österreichweit im Durchschnitt einen Wertschöpfungseffekt von rund 2,5 Millionen Euro. Der Systemgastronomie-Marktführer nimmt seine gesellschaftliche, ökologische und ökonomische Verantwortung wahr und bezieht als größter Gastronomie-Partner der heimischen Landwirtschaft bereits heute rund 70 % der für das gesamte Produktsortiment verwendeten Rohstoffe aus Österreich. Auch im Bereich Umweltschutz und Recycling werden konkrete Ziele verfolgt: Neben der kontinuierlichen Reduktion der CO₂-Emissionen werden Abfälle in jedem österreichischen McDonald’s Restaurant gesammelt, getrennt und im Anschluss zu über 90 % wiederverwertet. Dabei wird auch heuer der Anteil an Gästeverpackungen aus Papier und Karton von aktuell 96 % durch neue Verpackungslösungen weiter erhöht. Weitere Informationen zum bisher Erreichten und unseren Zielen unter https://www.mcdonalds.at/care.

Rückfragehinweis McDonald’s Österreich

Wilhelm Baldia

Head of Impact

+43 (0)664 8534999
E-Mail: wilhelm.baldia@at.mcd.com

Katrin Stockhammer

Professional Impact

+43 (0)664 822 5525
E-Mail: katrin.stockhammer@at.mcd.com

Media

Einmal im Jahr lädt McDonald’s Österreich Lehrlinge aus ganz Österreich zu einem gemeinsamen Event ein und bietet ihnen dort die Möglichkeit, sich zu vernetzen, auszutauschen und in verschiedenen Workshops weiterzubilden. © McDonald’s Österreich

Download
Media

Der steirische Landtagsabgeordnete und Bürgermeister der Gemeinde St. Gallen, Armin Forstner (links) und Michèle Messinger, Head of Learning & Development bei McDonald’s Österreich (rechts). © McDonald’s Österreich

Download
Media

Von 26. bis 28. August trafen sich die angehenden Systemgastronom:innen für die Erweiterung ihrer fachlichen und unternehmerischen Kompetenzen wieder im Naturhotel Schloss Kassegg. © McDonald’s Österreich

Download
Media

Neben den Lehrlingen nahmen auch die Ausbildner:innen aus den Restaurants, bereits zum zweiten Mal, teil und wurden parallel zu Themen wie Lehrlingsrekrutierung und Kommunikation geschult – ein wertvoller Beitrag zur Stärkung der Ausbildungsqualität. Im Bild: Die Lehrlingsausbildner:innen und das Learning & Development Team von McDonald’s Österreich vor Ort. © McDonald’s Österreich

Download
Media

Die Teilnehmer:innen der McDonald‘s Lehrlingsconvention absolvieren ihre dreijährige Lehre zur Systemgastronomiefachkraft und zählen damit zu den 60 bis 90 jungen Menschen, die jedes Jahr vom größten Arbeitgeber der österreichischen Gastronomie ausgebildet werden. © McDonald’s Österreich

Download
Media

Knifflige Aufgaben gemeinsam als Team lösen ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, die bei der diesjährigen Lehrlingsconvention trainiert wurden. © McDonald’s Österreich

Download
Media

„In drei Jahren ins Management“ – so lautet das Versprechen, welches McDonald’s Lehrlingen gibt und für junge Menschen interessant macht. © McDonald’s Österreich

Download
Media

Die diesjährige Lehrlingsconvention war ein voller Erfolg – geprägt von eindrucksvollen Momenten, viel Teamgeist und jeder Menge Spaß. © McDonald’s Österreich

Download
Media

McDonald’s Österreich bildet Lehrlinge innerhalb von drei Jahren zum/zur „Fachmann/Fachfrau für Systemgastronomie“ aus. © McDonald’s Österreich

Download
Media

Im Unterschied zur klassischen Gastronomie-Lehre werden bei McDonald’s Österreich vor allem kaufmännische Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt. © McDonald’s Österreich

Download
Media

Im Schnitt werden bei McDonald’s Österreich jährlich zwischen 60 und 90 Lehrlinge ausgebildet. © McDonald’s Österreich

Download
Media

McDonald’s Österreich bietet neben besten Aufstiegschancen und der Möglichkeit zur Lehre mit Matura auch eine besonders gute Bezahlung. © McDonald’s Österreich

Download
Menue schliessen