Kickoff der Grimace-Tour
Das war das Grimace & Friends Pop-up in Wien
Pressetext, 17.07.2025
Am Dienstag, dem 15. Juli, fiel am Vorplatz des MuseumsQuartiers der Startschuss der Grimace-Tour: Das Grimace & Friends Pop-up lud Mäcci-Fans, Influencer:innen und GenZ Talente dazu ein, die flauschige Ikone kennenzulernen und in ihre lila Welt einzutauchen. Ein Panel-Talk mit Ellen Staudenmayer (Managing Direktorin bei McDonald’s Österreich), Paul Grohmann, auch bekannt als sonnenscheincatering (Content Creator und Influencer) und Stephanie Rettenegger (Gründerin von befriend), moderiert von Fanny Stapf, bot spannende Einblicke in die Bedeutung und den Stellenwert von Freundschaft. Besucher:innen freuten sich außerdem über spektakuläre Skate-Stunts, Kostproben des Grimace Shakes und weitere lila Überraschungen. Das Grimace & Friends Pop-up in Wien ist noch bis 17. Juli 2025 täglich von 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr geöffnet, bevor die lila Mäcci-Ikone weiter durch Linz und Graz tourt.
Er ist liebenswert, flauschig und ganz schön cool: Grimace, der seit mehr als 50 Jahren Teil der McDonald’s Welt ist, tourt aktuell durch Wien, Linz und Graz. Um Freundschaften zu feiern, holt McDonald’s Österreich die kultige Mäcci-Ikone im Sommer 2025 erstmals nach Österreich. Grimace‘ Mission: neue Freundschaften schließen und gemeinsame Momente feiern! Der erste Tour-Stopp des lila Phänomens fand in Wien statt, wo Grimace beim dreitägigen Grimace & Friends Pop-up für jede Menge Trubel und Überraschungen sorgte.
„Gerade in Zeiten wachsender sozialer Distanz ist es wichtiger denn je, Orte zu schaffen, die Begegnung, Gemeinschaft und Zusammenhalt ermöglichen. McDonald’s Restaurants in ganz Österreich sind genau solche Orte – offen für alle, vielfältig, inklusiv. Grimace steht wie kein anderer für diesen Spirit: Er erinnert uns daran, wie wichtig Freundschaft ist, gemeinsame Erlebnisse zu teilen und füreinander da zu sein. Das ist unser gelebter Purpose: Feed & Foster Communities – also Verantwortung übernehmen, Verbindung schaffen und der Gesellschaft etwas zurückgeben“, so Ellen Staudenmayer, Managing Direktorin bei McDonald’s Österreich
Die Highlights des Grimace & Friends Pop-ups
„Where Grimace goes – Friendship grows“ – dieser Leitsatz wurde auch im Grimace & Friends Pop-up lebendig, der ganz im Zeichen von Zusammenhalt, Spaß und lila Momenten stand. Neben zahlreichen Foto-Opportunities mit Grimace fand am 15. Juli auch der „Friendship-Talk“ mit Ellen Staudenmayer, Paul Grohmann und Stephanie Rettenegger statt – moderiert von Fanny Stapf. Die Kernessenz des Panel-Talks: Freundschaft heißt, füreinander da zu sein – ehrlich, verlässlich und ohne Bedingungen. „Freundschaft bedeutet für mich, Menschen zu haben, bei denen ich einfach ich selbst sein kann – ohne Filter, ohne Erwartungen. Gerade in einer digitalen Welt sind echte Verbindungen wichtiger denn je“, so Content Creator und Speaker Paul Grohmann (sonnenscheincatering). Stephanie Rettenegger, Speakerin und Gründerin von befriend ergänzt: „Freundschaft ist kein Zufall – sie entsteht, wenn wir mutig genug sind, offen aufeinander zuzugehen.“
In einer eigens gestalteten Erlebniswelt können Besucher:innen in Grimace’ flauschige, lila Welt eintauchen – mit interaktiven Aktionen, wie einer Fotobox und einem Greifautomaten voll lila Überraschungen. Das Grimace & Friends Pop-up lädt Mäcci-Fans noch bis zum 17. Juli (täglich von 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr) dazu ein, Grimace persönlich kennenzulernen und Teil seiner Freundschaftsmission zu werden.
Grimace Tour-Stopps in Linz und Graz
Nach dem erfolgreichen Kickoff im Wiener MuseumsQuartier geht Grimace‘ Reise weiter – mit zwei besonderen Stopps: Am 29. Juli kommt die Mäcci-Ikone nach Linz (McDonald’s Restaurant Taubenmarkt) und am 5. August nach Graz (McDonald’s Restaurant Jakominiplatz), wo Grimace jeweils für einen Tag Station macht. Das Motto: Gemeinsam lachen, Erinnerungen schaffen, Fotos machen – und natürlich das Grimace Shake Menü genießen.
Weitere Informationen
www.mcdonalds.at
www.instagram.com/mcdonalds_austria/
www.tiktok.com/@mcdonaldsaustria
Über McDonald’s Österreich
McDonald’s Österreich betreibt aktuell über 200 Restaurants und beschäftigt 9.600 Mitarbeiter:innen aus 92 Nationen. Mehr als 90 % der Restaurants werden von 48 Franchisenehmer:innen betrieben, die zumeist als Familienbetriebe rund 50 Mitarbeiter:innen pro Restaurant beschäftigen. Ihre Gewinne werden, genau wie die Gewinne von McDonald’s Österreich, in Österreich versteuert: Neben der jährlichen Entrichtung von über 200 Millionen Euro an Steuern und Abgaben an die Republik investieren McDonald’s Österreich und seine Franchisenehmer:innen zudem zwischen 30 und 50 Millionen Euro pro Jahr in Mitarbeiter:innen, Standorte und das Restauranterlebnis für die Gäste. Mit einer jährlichen Bruttowertschöpfung von über 600 Millionen Euro hat der Systemgastronomie-Marktführer die gleiche volkswirtschaftliche Bedeutung wie die Fußball-EM Euro 2008 für Österreich. Dabei schafft jedes McDonald’s Restaurant österreichweit im Durchschnitt einen Wertschöpfungseffekt von rund 2,5 Millionen Euro. Der Systemgastronomie-Marktführer nimmt seine gesellschaftliche, ökologische und ökonomische Verantwortung wahr und bezieht als größter Gastronomie-Partner der heimischen Landwirtschaft bereits heute rund 70 % der für das gesamte Produktsortiment verwendeten Rohstoffe aus Österreich. Auch im Bereich Umweltschutz und Recycling werden konkrete Ziele verfolgt: Neben der kontinuierlichen Reduktion der CO₂-Emissionen werden Abfälle in jedem österreichischen McDonald’s Restaurant gesammelt, getrennt und im Anschluss zu über 90 % wiederverwertet. Dabei wird auch heuer der Anteil an Gästeverpackungen aus Papier und Karton von aktuell 93 % durch neue Verpackungslösungen weiter erhöht. Weitere Informationen zum bisher Erreichten und unseren Zielen unter https://www.mcdonalds.at/care.
Rückfragehinweis McDonald’s Österreich
Head of Impact
+43 (0)664 8534999
E-Mail: wilhelm.baldia@at.mcd.com
Professional Impact
+43 (0)664 822 5525
E-Mail: katrin.stockhammer@at.mcd.com